fleißes

  • 71Haushalts- und Frauenarbeitsschule (Böckingen) — Die Heilbronner Frauenarbeitsschule erhält eine Goldene Medaille Die Haushalts und Frauenarbeitsschule war eine einjährige Berufsfachschule, an der Unterricht im textilen Werken (Kleider und Wäschenähen) erteilt wurde.[1] Sie befand sich an der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Heeß — Walter Heeß (* 30. Dezember 1901 in Ludwigsburg; am 2. Dezember 1951 vom Amtsgericht Berlin Zehlendorf für tot erklärt) war im nationalsozialistischen Deutschen Reich Leiter des Kriminaltechnischen Instituts (KTI) im Amt V… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Hefelmann — Hans Hefelmann (* 4. Oktober 1906 in Dresden; † 12. April 1986 in München) war im nationalsozialistischen Deutschen Reich als Leiter des Hauptamtes IIb der Kanzlei des Führers einer der Hauptverantwortlichen für die Organisation und Durchführung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Heinrich von Quintus-Icilius — Heinrich Guischard gen. v. Quintus Icilius …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Heinrich von Quintus Icilius — Heinrich Guischard gen. v. Quintus Icilius Detail: 1838 und Symbol Bienenkorb Heinrich Guichard gen. von Quintus Icilius (* 6. Mai 1798 …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Helfrecht — Johann Theodor Benjamin Helfrecht (* 7. März 1753 in Hof; † 24. August 1819 in Höchstädt) war Pädagoge am Hofer Gymnasium und Autor vieler Werke zur Heimatforschung. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Verdienste als Gymnasiallehrer an Hofer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Herzogtum Steiermark — Wappen der Steiermark Die Geschichte der Steiermark deckt sich in vielen Epochen mit der österreichischen Geschichte. Dieser Artikel ist ein Überblick über die regionsspezifischen Eigenheiten der historischen Entwicklung bis zum heutigen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Herzogtum Steyer — Wappen der Steiermark Die Geschichte der Steiermark deckt sich in vielen Epochen mit der österreichischen Geschichte. Dieser Artikel ist ein Überblick über die regionsspezifischen Eigenheiten der historischen Entwicklung bis zum heutigen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Hesinde — Aventurien ist ein fiktiver Kontinent und neben Myranor die Hintergrundwelt des Pen Paper Rollenspiels Das Schwarze Auge. Der Name Aventurien leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort Âventiure ab, von dem das deutsche Wort Abenteuer stammt, und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Hessisches Hinterland — (ohne die Exklave Vöhl und Itter) 1815–1866 Das Gebiet des Hessischen Hinterlandes liegt in der Region Mittelhessen und konzentriert sich um den Altkreis Biedenkopf, also den westlichen Teil des heutigen Landkreises Marburg Biedenkopf, wozu auch… …

    Deutsch Wikipedia