flechterei

  • 31Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hinterbrühl — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in der Hinterbrühl enthält 20 denkmalgeschützte, unbewegliche Objekte der Gemeinde Hinterbrühl, wovon drei durch Bescheid und die anderen durch Verordnung (§ 2a des Denkmalschutzgesetzes) unter Schutz …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Fancywork — Fan|cy|work 〈[fæ̣nsıwœ:k]〉 auch: Fạn|cy Work 〈n.; ( ) s, ( ) s〉 aus Tauen od. Seilen geflochtene Figuren, Verzierungen u. Kunstknoten [engl., „feine Handarbeiten“] * * * Fan|cy|work [...wə:k], das; s, s [engl. fancy work, eigtl. = Fantasiearbeit …

    Universal-Lexikon

  • 33Indonesien — In|do|ne|si|en; s: Inselstaat in Südostasien. * * * Indonesi|en,     Kurzinformation:   Fläche: 1 919 317 km2   Einwohner: (2000) 212,56 Mio.   Hauptstadt: Jakarta   Amtss …

    Universal-Lexikon

  • 34Kasserine —   [kas rin], Provinzhauptstadt in Westtunesien, 676 m über dem Meeresspiegel, 47 600 Einwohner; Landwirtschaftszentrum; Verarbeitung von Alfagras aus dem umliegenden Steppenhochland (Flechterei; Zellstofffabrik), Großziegelei; Straßenknotenpunkt …

    Universal-Lexikon

  • 35Le Kef —   [lə kɛf], arabisch El Kẹf [»der Felsen«], Al Kạf, Gouvernoratshauptstadt in Nordwesttunesien, am Nordrand des Tellatlas, in steil ansteigender Lage am Südwesthang des Djebel Dir, 700 850 m über dem Meeresspiegel, 42 500 Einwohner;… …

    Universal-Lexikon

  • 36Mahdia —   [max ], Al Mahdija, Stadt an der Ostküste Tunesiens auf einer lang gestreckten Halbinsel, 37 400 Einwohner; Gouvernoratshauptstadt; archäologisches Museum; Handelszentrum; Nahrungsmittel (Obst und Fischkonserven, Ölmühlen) und Textilindustrie… …

    Universal-Lexikon

  • 37Otomí — Otomị́,   Gruppe der mexikanischen Indianer, v. a. in den Bundesstaaten México, Hidalgo und Querétaro. Die Otomí leben in Dörfern und Kleinstädten, treiben Feldbau (Mais, Bohnen u. a.), Viehhaltung (Schweine, Schafe, Ziegen) und Handwerk… …

    Universal-Lexikon