flavine

  • 91Liste der Nobelpreisträger für Chemie — Der Nobelpreis für Chemie wird seit 1901 jährlich vergeben und ist mit 10 Millionen Schwedischen Kronen dotiert. Die Auswahl der Laureaten unterliegt der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften. Der Stifter des Preises, Alfred Nobel,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Monooxygenase — Oxidoreduktasen sind Enzyme der ersten Enzymklasse laut der systematischen Nomenklatur der Enzymkommission der International Union of Biochemistry (IUB) und katalysieren Redoxreaktionen. Der systematische Name ist Donor:Acceptor Oxidoreduktases.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Monooxygenasen — Oxidoreduktasen sind Enzyme der ersten Enzymklasse laut der systematischen Nomenklatur der Enzymkommission der International Union of Biochemistry (IUB) und katalysieren Redoxreaktionen. Der systematische Name ist Donor:Acceptor Oxidoreduktases.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94OxPhos — …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Oxidase — Oxidoreduktasen sind Enzyme der ersten Enzymklasse laut der systematischen Nomenklatur der Enzymkommission der International Union of Biochemistry (IUB) und katalysieren Redoxreaktionen. Der systematische Name ist Donor:Acceptor Oxidoreduktases.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Oxidoreduktase — Oxidoreduktasen sind Enzyme der ersten Enzymklasse laut der systematischen Nomenklatur der Enzymkommission der International Union of Biochemistry (IUB) und katalysieren Redoxreaktionen. Der systematische Name ist Donor:Acceptor Oxidoreduktases.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Oxphos — …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Prosthetische Gruppe — Als prosthetische Gruppe (Kunstwort nach altgriechisch προστίθημι = voranstehen) bezeichnet man an ein Protein fest (meist kovalent) gebundene Nicht Eiweiß Komponenten mit katalytischer Wirkung. Als Kofaktor ist die prosthetische Gruppe für die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Pyrimidine — Dieser Artikel wurde aufgrund von Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Chemie eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Chemie auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei können Artikel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Sperma — unter dem Lichtmikroskop Sperma (altgr. σπέρμα, spérma, „Keim, Same“) ist die Befruchtungsflüssigkeit männlicher Tiere und Menschen. Es setzt sich aus Spermien, Epithelzellen der Hodenkanälchen und einer Sekretflüssigkeit zusammen, die als… …

    Deutsch Wikipedia