flaschenbier

  • 11Dosenpils — 0,5 l Bierdosen aus Weißblech (FE) mit Stay On Tab Verschluss, Deutschland um 2004 Dosenbier ist Bier, das größtenteils in 0,33 , 0,5 , vereinzelt auch in 1 Liter Getränkedosen abgefüllt wird. Als Material für die Bierdose wird Weißblech oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Hausbrauer — Hausbräu (auch Bottich , Kufen oder Hausbrauerbier) bezeichnet in Franken und im südlichen Thüringen das Bier, das von ehemals brauberechtigten Privatpersonen (Hausbrauer) im Gemeindebrauhaus oder in der örtlichen Brauerei gebraut wird. Es wird… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Hausbräu — (auch Bottich , Kufen oder Hausbrauerbier) bezeichnet in Franken und im südlichen Thüringen das Bier, das von ehemals brauberechtigten Privatpersonen (Hausbrauer) im Gemeindebrauhaus oder in der örtlichen Brauerei gebraut wird. Es wird beim… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Auf der Klüse — Wicküler Brauerei GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 1845 …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Beer Lao — LBC Die Lao Brewery Company Ltd. (LBC) ist ein Getränkehersteller und betreibt die einzige Brauerei von Bedeutung in Laos, mit Sitz in Vientiane. Das Hauptprodukt ist Bier der Marke Beerlao. Begünstigt durch hohe Importzölle hat Beerlao in Laos… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Beerlao — LBC Die Lao Brewery Company Ltd. (LBC) ist ein Getränkehersteller und betreibt die einzige Brauerei von Bedeutung in Laos, mit Sitz in Vientiane. Das Hauptprodukt ist Bier der Marke Beerlao. Begünstigt durch hohe Importzölle hat Beerlao in Laos… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Berliner Schloßbräu — Die Schöneberger Schlossbrauerei (Berliner Schloßbräu) war eine Brauerei, die von 1871 bis 1975 in der Dominicusstraße in Berlin Schöneberg ansässig war. Bereits 1375 wurde im Dorfkrug zu Schöneberg Bier gebraut. 1871 wurde der Krug von der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Bierhumpen — typischer Halbliter Humpen rheinisches Steinzeug Ein Humpen (auch Bierkrug, Steinkrug, Bierseidel, Schnellen, Henkel (Berlin), Halber (Norddeutschland), ist ein Trinkgefäß, das seinen Ursprung im …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Bierkrug — typischer Halbliter Humpen rheinisches Steinzeug Ein Humpen (auch Bierkrug, Steinkrug, Bierseidel, Schnellen, Henkel (Berlin), Halber (Norddeutschland), ist ein Trinkgefäß, das seinen Ursprung im …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Bierseidel — typischer Halbliter Humpen rheinisches Steinzeug Ein Humpen (auch Bierkrug, Steinkrug, Bierseidel, Schnellen, Henkel (Berlin), Halber (Norddeutschland), ist ein Trinkgefäß, das seinen Ursprung im …

    Deutsch Wikipedia