flaneur

  • 61Beau Dommage — is a 1970s rock band from Montreal, Quebec, Canada, who achieved great popular success in Quebec and France. The group s style included rich vocal harmonies and elements borrowed from folk and country music. La complainte du phoque en Alaska (… …

    Wikipedia

  • 62Cremorne Gardens, London — The Dancing Platform at Cremorne Gardens by Phoebus Levin, 1864 …

    Wikipedia

  • 63The Metatemporal Detective — Infobox Book | name = The Metatemporal Detective title orig = translator = image caption = Dust jacket from the first edition author = Michael Moorcock illustrator = cover artist = John Picacio country = United States language = English series =… …

    Wikipedia

  • 64Henry Bond — photographed on Kensington High Street, London, September 2010 Born June 13, 1966 ( …

    Wikipedia

  • 65Alphons Silbermann — (* 11. August 1909 in Köln; † 4. März 2000 ebenda) war ein deutscher Soziologe und Publizist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bedeutung 3 Werke (Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Blvd — Le Boulevard St. Denis, Paris von Jean Béraud Als Boulevard (von mittelniederländisch bulwerke, deutsch „Bollwerk“) bezeichnete man in Frankreich ursprünglich eine breite Ringstraße, die nach der Schleifung des Walles einer städtischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Der Mann in der Menge — Illustration von Harry Clarke für eine Londoner Ausgabe (1923) Der Mann in der Menge („The Man of The Crowd“) ist eine Erzählung Edgar Allan Poes, die das literarische Motiv des verfluchten Wanderers benutzt. Sie wurde 1840 erstmals… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Edouard Manet — Édouard Manet, Fotograf Félix Nadar Édouard Manet (* 23. Januar 1832 in Paris; † 30. April 1883 ebenda) war ein französischer Maler. Er gilt als einer der Wegbereiter der modernen Malerei. Inh …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Elfriede Lohse-Wächtler — Portraitaufnahme vor dem Kachelofen (um 1928) Elfriede Lohse Wächtler: Selbstportrait (um 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Faserland — ist der 1995 erschienene Debütroman des 1966 geborenen Schweizer Schriftstellers Christian Kracht. Von der Kritik zunächst eher zurückhaltend aufgenommen, zählt der Roman heute zu den bekanntesten deutschsprachigen literarischen Texten der 90er… …

    Deutsch Wikipedia