flader

  • 61Érable plane — Pour les articles homonymes, voir Plane (homonymie). Érable plane …

    Wikipédia en Français

  • 62La! Neu? — Datos generales Origen Alemania Información artística Género(s) Krautrock Música electrónica …

    Wikipedia Español

  • 63La! Neu? — Andreas Reihse, Klaus Dinger, Viktoria Wehrmeister, Rembrandt Lensink, Renate Dinger, 1997 год …

    Википедия

  • 64Sambucus nigra — ? Бузина чёрная Бузина чёрная. Цветение Научная классификация Царство: Растения Отдел: Покрытосеменные Класс …

    Википедия

  • 65Fladder etc — Fladder etc., s. Flader u. Flatter …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 66Cocoboloholz — Cocoboloholz, ein mittelamerikanisches, sehr hartes, dichtes, schweres Holz, auf der frischen Schnittfläche lebhaft gelbrot, an der Luft nachdunkelnd, auf dem Querschnitt mit fast schwarzen Querzonen, denen im Radial und Tangentialschnitt… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 67Flaser — (Flader), Ader im Holz oder Gestein; flaserig nennt man Gesteine, in denen linsenförmige Mineralaggregate oder einzelne größer ausgebildete Gemengteile mit dünnen Lagen von schuppiger Zusammensetzung (Flasern) in der Weise abwechseln, daß… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 68Holz [1] — Holz ist im naturwissenschaftlichen Sinne ein Bestandteil der in der höher organisierten Pflanze befindlichen Stränge (»Leitbündel«, »Gefäßbündel«), im technischen aber der entrindete Baumstamm (bezw. dessen Aeste und Wurzel) …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 69Nutzhölzer — Nutzhölzer, alle Holzarten, die zur Anfertigung von Gebrauchsgegenständen und zu technischen Zwecken Verwendung finden können. Allgemeines. Die außerordentlich verschiedenen Eigenschaften der Hölzer ermöglichen eine Vielseitigkeit der Verwendung …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 70Fladerholz, das — Das Fladerholz, des es, plur. inus. eine Oberdeutsche Benennung des maserigen Holzes, und besonders des Holzes des Masholderbaumes, welcher in dieser Mundart auch wohl der Flader oder der Fladder genannt wird. Sie haben alle dein Tafelwerk aus… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart