flache hand

  • 91Trommel — Laufrad; Rolle; Spule; Walze; Zylinder; Drum * * * Trom|mel [ trɔml̩], die; , n: 1. Schlaginstrument mit zylindrischem, an beiden Seiten mit [Kalb]fell bespanntem Resonanzkörper: eine große, kleine Trommel; die Trommel schlage …

    Universal-Lexikon

  • 92Teller — Tel|ler [ tɛlɐ], der; s, : Teil des Geschirrs von runder (flacher oder tiefer) Form, von dem Speisen gegessen werden: ein tiefer, flacher, vorgewärmter Teller; ein Teller aus Porzellan; er hat nur einen Teller [voll] Suppe gegessen. Syn.: ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 93breit — Adj std. (8. Jh.), mhd. breit, ahd. breit, as. brēd Stammwort. Aus g. * braida Adj. breit , auch in gt. braiþs, anord. breiđr, ae. brād, afr. brēd, breid; Herkunft unklar. Etymologisch zugehörig ist wohl ahd. breta flache Hand , ae. bred, afr.… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 94Tenne — Sf erw. fach. (8. Jh.), mhd. tenne mnf., ahd. tenni n. Stammwort Früh bezeugt als ml. danea (Reichenauer Glossen, 10. Jh., vielleicht niederfränkisch), fläm. den Dreschplatz auf freiem Feld . Vielleicht weiter dazu mndd. denne, ae. denn… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 95Feld — Feld: Das westgerm. Substantiv mhd. veld, ahd. feld, niederl. veld, engl. field geht zusammen mit den verwandten Wörtern aisl. fold »Erde, Weide« und asächs. folda »Boden« auf eine idg. Wurzel *pel‹ə› »platt, eben, breit; ausbreiten, breit… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 96Feldküche — Feld: Das westgerm. Substantiv mhd. veld, ahd. feld, niederl. veld, engl. field geht zusammen mit den verwandten Wörtern aisl. fold »Erde, Weide« und asächs. folda »Boden« auf eine idg. Wurzel *pel‹ə› »platt, eben, breit; ausbreiten, breit… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 97Feldpost — Feld: Das westgerm. Substantiv mhd. veld, ahd. feld, niederl. veld, engl. field geht zusammen mit den verwandten Wörtern aisl. fold »Erde, Weide« und asächs. folda »Boden« auf eine idg. Wurzel *pel‹ə› »platt, eben, breit; ausbreiten, breit… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 98Feldwache — Feld: Das westgerm. Substantiv mhd. veld, ahd. feld, niederl. veld, engl. field geht zusammen mit den verwandten Wörtern aisl. fold »Erde, Weide« und asächs. folda »Boden« auf eine idg. Wurzel *pel‹ə› »platt, eben, breit; ausbreiten, breit… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 99Kraftfeld — Feld: Das westgerm. Substantiv mhd. veld, ahd. feld, niederl. veld, engl. field geht zusammen mit den verwandten Wörtern aisl. fold »Erde, Weide« und asächs. folda »Boden« auf eine idg. Wurzel *pel‹ə› »platt, eben, breit; ausbreiten, breit… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 100feldgrau — Feld: Das westgerm. Substantiv mhd. veld, ahd. feld, niederl. veld, engl. field geht zusammen mit den verwandten Wörtern aisl. fold »Erde, Weide« und asächs. folda »Boden« auf eine idg. Wurzel *pel‹ə› »platt, eben, breit; ausbreiten, breit… …

    Das Herkunftswörterbuch