flache hand

  • 21denarō — *denarō germ.?, stark. Femininum (ō): nhd. flache Hand; ne. palm; Rekontruktionsbasis: ahd.; Hinweis: s. *denara ; Etymologie: s. ing. *dʰen (2), Substantiv, Fläche der …

    Germanisches Wörterbuch

  • 22fulmō — *fulmō germ., stark. Femininum (ō): nhd. flache Hand; ne. palm; Rekontruktionsbasis: ae., as., ahd.; Etymologie: idg. *pl̥̅mā, Femininum, flache Hand …

    Germanisches Wörterbuch

  • 23Schlagen — Schlagen, verb. irreg. ich schlage, du schlägst, er schlägt; Imperf. ich schlug, Conj. schlüge; Mittelw. geschlagen; Imperat. schlage, schlag. Es ist seiner Natur nach eine unmittelbare Onomatopöie, welche einen Laut, der aus einer schnellen und… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 24spannō — *spannō germ., stark. Femininum (ō): nhd. Spanne, Hand; ne. span (Neutrum), hand (Neutrum); Rekontruktionsbasis: an., ae., afries., mnl., as., ahd.; Hinweis …

    Germanisches Wörterbuch

  • 25Palme (4), die — 4. Die Palme, plur. die n, ein in Nieder Deutschland und den nördlichen Gegenden übliches Maß, wornach die Dicke der Mastbäume und des runden Holzes bestimmt wird. In Hamburg hält die Palme in die Ründe 421/3 Französische Linien, im Durchmesser… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 26Luv — Windseite; dem Wind zugewandte Seite; dem Wind zugekehrte Seite * * * Luv [lu:f]: in der Wendung in, nach, von Luv: auf, nach, von der dem Wind zugewandten Seite [eines Schiffes]: das Schiff kreuzt nach Luv. * * * Luv 〈f.; ; unz.; Mar.〉 die dem… …

    Universal-Lexikon

  • 27luv — windwärts * * * Luv [lu:f]: in der Wendung in, nach, von Luv: auf, nach, von der dem Wind zugewandten Seite [eines Schiffes]: das Schiff kreuzt nach Luv. * * * Luv 〈f.; ; unz.; Mar.〉 die dem Wind zugewandte Seite; Sy Luvseite; Ggs Lee [<ndrl.… …

    Universal-Lexikon

  • 28Luv — Luv: Der im 17. Jh. aus der niederd. Seemannssprache übernommene Ausdruck für »die dem Wind zugewandte Seite« stammt aus dem Niederl. Das niederl. loef »Luv«, das aus loefzijde »Luvseite« verkürzt ist, bedeutet eigentlich »Ruder«. Die Luvseite… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 29Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen — Die Liste lateinischer Lehn und Fremdwörter im Deutschen ist eine Liste mit deutschen Begriffen, die ihren Ursprung im Latein haben. Im Alltagsbereich finden sich deutsche Wörter mit lateinischen Wurzeln überwiegend bei den Begriffen, die vom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30flattieren — flat|tie|ren 〈V. intr.; hat; veraltet〉 jmdn. flattieren ihm schmeicheln [<frz. flatter „schmeicheln“] * * * flat|tie|ren <sw. V.; hat [frz. flatter, eigtl. = mit der (flachen) Hand streicheln, aus dem Germ. (im Sinne von »die flache Hand… …

    Universal-Lexikon