flüssigkeit-gas-grenzfläche

  • 91Dichteanomalie des Wassers — Kalottenmodell des Wassermoleküls Allgemeines Name Wasser …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Diwasserstoffoxid — Kalottenmodell des Wassermoleküls Allgemeines Name Wasser …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Ionenprodukt des Wassers — Kalottenmodell des Wassermoleküls Allgemeines Name Wasser …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Kahmhaut — Glasboden Tonneau mit reifendem Vin Jaune, Darstellung der Kahmdecke Abge …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Nivellierender Effekt des Wassers — Kalottenmodell des Wassermoleküls Allgemeines Name Wasser …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Oxidan — Kalottenmodell des Wassermoleküls Allgemeines Name Wasser …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Wasser (Eigenschaften) — Kalottenmodell des Wassermoleküls Allgemeines Name Wasser …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Absorption — Einsaugung; Aufsaugung; Aufsaugen * * * Ab|sorp|ti|on 〈f. 20〉 1. Einsaugung, Aufsaugung, Aufzehrung 2. 〈Chem.〉 Aufnahme eines Gases od. Dampfes durch feste Körper od. Flüssigkeit unter vollständiger Durchdringung 3. 〈Phys.〉 Schwächung einer… …

    Universal-Lexikon

  • 99Biofilm — Biofilme bestehen aus einer dünnen Schleimschicht (Film), in der Mikroorganismen (z. B. Bakterien, Algen, Pilze, Protozoen) eingebettet sind. Biofilme entstehen, wenn Mikroorganismen sich an Grenzflächen ansiedeln. Sie bilden sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Kahm — Eine Kahmhaut ist ein Biofilm aus Bakterien, der sich an Grenzübergängen von Medien (z. B. Oberflächen von Wasser oder Steinen) zur Luft ansammelt. Für die Anheftung an einer Grenzfläche Gas/Flüssigkeit sind besonders an der Zelloberfläche… …

    Deutsch Wikipedia