flügelaltar

  • 1Flügelaltar — Flügelaltar, Altarschrein, in welchem sich das eigentliche Altarbild befindet, we Lehes außer an hohen Festtagen mit innerlich u. äußerlich gleichfalls bemalten Flügelthüren verschlossen ist. Vgl. Diptychon …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Flügelaltar — Flügelaltar, s. Altar …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 3Flügelaltar — Flügelaltar, Klappen oder Wandelaltar, auch Altarschrein, die etwa seit dem 14. Jahrh. auf dem Altar angebrachte Rückwand in Form eines flachen Schrankes, der im Innern auf der Hauptwand und auf den Türen biblische Darstellungen in… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 4Flügelaltar — Krakauer Hochaltar von Veit Stoß: Flügel mit Reliefs und Altarschrein mit Schnitzwerk …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Flügelaltar — Flü|gel|al|tar 〈m. 1u〉 Altar mit zusammenklappbaren Seitenteilen (Flügeln) * * * Flü|gel|al|tar, der: Altar mit fest stehendem Mittelteil u. zwei od. mehr beweglichen ↑ Flügeln (2 a). * * * Flügelaltar,   Form des Altars. * * * Flü|gel|al|tar,… …

    Universal-Lexikon

  • 6Flügelaltar der Ludgeri-Kirche (Norden) — Der Hochaltar Der Flügelaltar der Ludgeri Kirche in Norden ist einer von insgesamt 13 Schriftaltären in Ostfriesland[1] und gilt als der älteste erhaltene Schriftaltar.[2] Er wurde 1582 an seinem heutigen Standort in der Ludgeri Kirche …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Flügelaltar — Flü|gel|al|tar …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 8Kefermarkter Flügelaltar — Gesamtansicht des Altars Der Kefermarkter Flügelaltar wurde zwischen 1490 und 1497 von einem heute namentlich nicht mehr bekannten Meister des Kefermarkter Altars geschaffen. Der Altar zählt zu den Hauptwerken der Gotik in den deutschsprachigen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Klappaltar — Flügelaltar der St. Wolfgangskirche in Schneeberg: Gemalte Tafeln …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Wandelaltar — Flügelaltar der St. Wolfgangskirche in Schneeberg: Gemalte Tafeln …

    Deutsch Wikipedia