flügel des altars

  • 1Meister des Altars von Mauer bei Melk — Schnitzaltar des Meister des Altars von Mauer bei Melk, 1510 Mit Meister des Altars von Mauer bei Melk wird ein namentlich nicht bekannter Bildschnitzer der Gotik bezeichnet, der um 1500 bis 1525 tätig war. Er erhielt seinen Notnamen nach seinem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Meister des Altars von Arboga — Als Meister des Altars von Arboga wird der in Lübeck zwischen 1490 und 1525 wirkender Künstler benannt. Der namentlich nicht bekannte Künstler erhielt seinen Notname nach seinem Hauptwerk, dem Altar in Arboga in Schweden. Die Kunstwissenschaft… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Flügel — Propellerflügel; Seite; Rand; Flanke; Türflügel; Konzertflügel; Flugzeugflügel; Tragfläche; Schwinge; Fittiche * * * Flü|gel [ fly:gl̩], der; s …

    Universal-Lexikon

  • 4Flügel — Flü̲·gel1 der; s, ; 1 einer der zwei bzw. vier Körperteile bei Vögeln und Insekten, mit deren Hilfe sie fliegen <ein Vogel schlägt mit den Flügeln; ein Vogel breitet die Flügel aus, legt die Flügel an (= zieht sie an den Körper)> || K :… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5Meister des Deokarus-Altars — Als Meister des Deokarus Altars (nach lateinischer Schreibweise auch Meister des Deocarus Altars) wird ein fränkischer Bildschnitzer bezeichnet, der im Nürnberg des Mittelalters tätig war. Der namentlich nicht bekannte Künstler erhielt seinen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Meister des Wippinger Altars — Wippinger Flügelaltar, um 1505 Als Meister des Wippinger Altars wird in der Kunstgeschichte manchmal der Bildschnitzer bezeichnet, der um 1505 die Figuren eines spätgotischen Altares im Stil der Ulmer Schule geschnitzt hat. Der Notname des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Meister des Dreux Budé — Als Meister des Dreux Budé (fr. Maitre de Dreux Budé) wird ein namentlich nicht sicher bekannter Tafelbild und Buchmaler bezeichnet, der in Paris zwischen 1450 und 1480 tätig war. Er erhielt seinen Notnamen nach seinen Triptychon, gestiftet von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Meister des Malchiner Altars — Flügel des Marienaltars in der Rostocker Marienkirche (um 1430/40). Meister des Malchiner Altars ist der Notname eines niederdeutschen Malers, der Mitte der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts vermutlich in Hamburg tätig war. Der Meister des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Retabel der Mittelaltersammlung des St.-Annen-Museums — Altäre im St. Annen Museum Liste der Retabel in der Mittelaltersammlung des St. Annen Museums in Lübeck. Inhaltsverzeichnis 1 Sammlung …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Meister des Altenberger Altars — wird gelegentlich als Notname für den Rheinischen Meister gebraucht, der um 1330 die Flügel eines frühgotischen Altars für das Kloster Altenberg bei Wetzlar malte. Sie gelangten nach 1802 nach Auflösung des Klosters in das Frankfurter… …

    Deutsch Wikipedia