flüchtlinge unterbringen

  • 1unterbringen — V. (Mittelstufe) jmdn. irgendwo wohnen lassen Beispiele: Die Flüchtlinge wurden in einer Schule untergebracht. Er hat sie im Gästezimmer untergebracht. unterbringen V. (Oberstufe) ugs.: jmdm. einen Job verschaffen Beispiel: Der bekannte Politiker …

    Extremes Deutsch

  • 2unterbringen — ụn·ter·brin·gen (hat) [Vt] 1 jemanden / etwas (irgendwo) unterbringen einen Platz für jemanden / etwas finden: Bringst du die Bücher noch im Koffer unter, oder ist er schon zu voll?; Sie konnte ihre Tochter nicht im Kindergarten unterbringen 2… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3Dänische Minderheit in Deutschland — Die dänischen Südschleswiger benutzen neben dem Dannebrog auch eine Flagge mit den Schleswigschen Löwen Die Dänische Minderheit in Deutschland ist eine autochthone ethnische Gruppe in Schleswig Holstein, im Landesteil Schleswig (im Sprachgebrauch …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Dansk mindretal — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Dänische Minderheit — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Dänische Volksgruppe — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Südschleswiger — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …

    Deutsch Wikipedia

  • 8aufnehmen — einbauen; eingliedern; inkludieren; einfügen; einbeziehen; integrieren; einpfropfen; loggen (fachsprachlich); protokollieren; aufzeichnen; …

    Universal-Lexikon

  • 9auffangen — erwischen; haschen (umgangssprachlich); schnappen; fangen * * * auf|fan|gen [ au̮ffaŋən], fängt auf, fing auf, aufgefangen <tr.; hat: 1. in einer Bewegung, im Fallen fassen: einen Ball auffangen. Syn.: ↑ erwischen (ugs.), ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 10einquartieren — beherbergen; unterbringen * * * ein|quar|tie|ren [ ai̮nkvarti:rən], quartierte ein, einquartiert: a) <tr.; hat (jmdm.) eine Unterkunft geben: die Flüchtlinge wurden bei einem Bauern einquartiert. Syn.: ↑ unterbringen. b) <+ sich> sich… …

    Universal-Lexikon