flächenschwerpunkt

  • 61Radiärsymmetrisch — Drehsymmetrische Wandfliese in der Stuttgarter Wilhelma …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Rotationskörper — werden in der Geometrie Körper genannt, die durch Rotation einer erzeugenden Kurve um eine Rotationsachse gebildet werden. Die Kurve liegt dabei in einer Ebene, und auch die Achse liegt in ebenderselben. Die Kurve schneidet die Achse nicht,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Sachseln — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Sachseln OW — Sachseln Basisdaten Kanton: Obwalden Bezirk: (Obwalden kennt keine Bezirke) …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Satz von Steiner — Der Steinersche Satz (auch: Steiner’scher Satz, Satz von Steiner und Steiner Regel) geht auf Untersuchungen von Jakob Steiner zurück. Er eignet sich dazu, die Trägheitsmomente, oder den Drehimpuls eines starren Körpers bezüglich einer Rotation um …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Segeldruckpunkt — Lateraldruckpunkt und Segeldruckpunkt im Seitenriss einer Segeljolle Der Segeldruckpunkt ist der Punkt am Segel, an dem modellhaft ein Kraftvektor angreift, in einfachster Näherung der Flächenschwerpunkt der projizierten Fläche eines Segels 90°… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Shape-CD — Größenvergleich verschiedener CD Arten CD ROM in irregulärer Form …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Steiner'scher Satz — Der Steinersche Satz (auch: Steiner’scher Satz, Satz von Steiner und Steiner Regel) geht auf Untersuchungen von Jakob Steiner zurück. Er eignet sich dazu, die Trägheitsmomente, oder den Drehimpuls eines starren Körpers bezüglich einer Rotation um …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Steiner-Regel — Der Steinersche Satz (auch: Steiner’scher Satz, Satz von Steiner und Steiner Regel) geht auf Untersuchungen von Jakob Steiner zurück. Er eignet sich dazu, die Trägheitsmomente, oder den Drehimpuls eines starren Körpers bezüglich einer Rotation um …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Steinerscher Satz — Der Steinersche Satz (auch Steiner’scher Satz, Satz von Steiner oder Steiner Regel genannt) geht auf Untersuchungen von Jakob Steiner zurück. Er eignet sich dazu, die Trägheitsmomente oder den Drehimpuls eines starren Körpers bezüglich einer… …

    Deutsch Wikipedia