flächennutzungsplan

  • 121Bahnstrecke Herzogenaurach–Erlangen-Bruck — Erlangen Bruck–Herzogenaurach Kursbuchstrecke (DB): 821, 414e (1963) Streckennummer: 5916 Streckenlänge: 8,7 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: Erlangen Bruck– Abzw Großkraftwerk: 15 kV, 16 2/3 Hz  …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Ballungsraumgesetz — Geltungsbereich des BallrG. Das Gebiet des damit aufgelösten UVF ist dunkler dargestellt. Das hessische „Gesetz zur Stärkung der kommunalen Zusammenarbeit im Ballungsraum Frankfurt/Rhein Main” (Ballungsraumgesetz, BallrG) vom 19. Dezember 2000… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Bauland — Als Bauland wird ein räumlich abgegrenzter Teil der Erdoberfläche bezeichnet, für den Baurecht mit den für eine Bebauung erforderlichen rechtlichen und natürlichen Voraussetzungen gegeben ist. Bauland kann aus mehreren zusammenhängenden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Bauleitplan — ist in Deutschland der Oberbegriff für die vom Baugesetzbuch geregelten vorbereitenden Bauleitpläne (siehe Flächennutzungsplan) und verbindlichen Bauleitpläne (siehe Bebauungsplan). Der Vorgang, der zur Erarbeitung von Bauleitplänen führt, heißt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Beblo — Friedrich Karl Ewald Beblo, gen. Fritz Beblo (* 10. November 1872 in Breslau; † 11. April 1947 in München) war ein deutscher Stadtplaner, Architekt und Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 1903–1919 in Straßburg …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Berlin-Oberspree — Niederschöneweide Ortsteil von Berlin …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Bestwig — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Damm-Wasen — Nendingen Stadt Tuttlingen Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia