fischschuppe

  • 21Zykloidschuppe — Zy|klo|id|schup|pe die; , n: dünne Fischschuppe mit hinten abgerundetem Rand …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 22Schuppe — Schuppe: Mhd. schuop‹p›e, ahd. scuobba, scuoppa bezeichnete ursprünglich die Fischschuppe, die abgeschabt wird; das Wort gehört ablautend zu dem unter ↑ schaben behandelten Verb (vgl. norw. skove »Kruste«). – Abl.: schuppen »Schuppen entfernen«… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 23schuppen — Schuppe: Mhd. schuop‹p›e, ahd. scuobba, scuoppa bezeichnete ursprünglich die Fischschuppe, die abgeschabt wird; das Wort gehört ablautend zu dem unter ↑ schaben behandelten Verb (vgl. norw. skove »Kruste«). – Abl.: schuppen »Schuppen entfernen«… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 24schuppig — Schuppe: Mhd. schuop‹p›e, ahd. scuobba, scuoppa bezeichnete ursprünglich die Fischschuppe, die abgeschabt wird; das Wort gehört ablautend zu dem unter ↑ schaben behandelten Verb (vgl. norw. skove »Kruste«). – Abl.: schuppen »Schuppen entfernen«… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 25skōbō — *skōbō germ., stark. Femininum (ō): nhd. Scharre, Schuppe; ne. scale (Neutrum) of a fish; Rekontruktionsbasis: mnd., ahd.; Etymologie: vergleiche idg. *skab …

    Germanisches Wörterbuch

  • 26Zykloidschuppe — Zy|k|lo|id|schup|pe (dünne Fischschuppe mit hinten abgerundetem Rand) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 27Schuppe — die Schuppe, n (Oberstufe) Hornplättchen der Haut bei Fischen Synonym: Fischschuppe Beispiele: Bei einem ganzen Fisch müssen die Innereien entfernt und die Schuppen mit einem Messer abgeschabt werden. Der Spiegelkarpfen besitzt metallisch… …

    Extremes Deutsch

  • 28ĝhðū- (or ĝhi̯ū-?) —     ĝhðū (or ĝhi̯ū ?)     English meaning: fish     Deutsche Übersetzung: “Fisch”     Material: Arm. jukn “fish” (extension as in mu kn “ mouse “); Gk. ἰχθῦς, ύος (*ĝhðūs) “fish” (ἰ is Vokalentwicklung as in ἰκτῖνος “Gabelweihe”: Arm.c̣in… …

    Proto-Indo-European etymological dictionary

  • 29reu-2, reu̯ǝ- : rū̆ - —     reu 2, reu̯ǝ : rū̆     English meaning: to tear out, dig out, open, acquire, etc..     Deutsche Übersetzung: “aufreißen, graben, aufwũhlen; ausreißen; raffen”     Grammatical information: participle perf. pass. rū̆ tó     Note: to part, as… …

    Proto-Indo-European etymological dictionary

  • 30(s)kel-1 —     (s)kel 1     English meaning: to cut     Deutsche Übersetzung: ‘schneiden”     Note: not reliable from kel “hit” and kel “prick” (above S. 545 f.) to separate.     Material: O.Ind. kalü ‘small part” (: Serb. pro kola “Teil eines gespaltenen… …

    Proto-Indo-European etymological dictionary