fischgift

  • 51Seifenbaumgewächse — Blasenesche (Koelreuteria paniculata) Systematik Eudikotyledonen Kerneudikotyledonen …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Triphenylphosphat — Strukturformel Allgemeines Name Triphenylphosphat Andere Namen …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Völkerkollapsstörung — Als Colony Collapse Disorder (zu Deutsch etwa Völkerkollaps), abgekürzt CCD, bezeichnet man ein in den letzten Jahren in verschiedenen Weltgegenden beobachtetes massives und in dieser Form bislang unerklärliches Bienensterben. Es handelt sich um… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Völkerzusammenbruch — Als Colony Collapse Disorder (zu Deutsch etwa Völkerkollaps), abgekürzt CCD, bezeichnet man ein in den letzten Jahren in verschiedenen Weltgegenden beobachtetes massives und in dieser Form bislang unerklärliches Bienensterben. Es handelt sich um… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Fische [2] — Fische (Pisces, hierzu Tafel »Fische I IV« und Tafel »Prachtfische der südlichen Meere« in Farbendruck), Gruppe der Wirbeltiere. Skelett des Barsches (Perca fluviatilis). Durch die in Flossen umgewandelten Gliedmaßen, die unpaaren Flossenkämme… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 56Fischkonserven — Fischkonserven, in verschiedener Weise vor dem Verderben geschützte Fische. Heringe, Sardellen werden stark gesalzen, Heringe werden auch wie viele andre Fische schwach gesalzen und geräuchert, andre werden getrocknet oder nach dem Kochen in Öl,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 57Fischvergiftung — Fischvergiftung, s. Fischgift und Fischgifte …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 58Fugufische — Fugufische, s. Fischgift …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 59Igelfisch — (Diodon Gthr.), Knochenfischgattung aus der Unterordnung der Haftkiefer (Plectognathi) und der Familie der Nacktzähner (Gymnodontidae), Fische mit kurzem Körper und mit je einem kräftigen Knochenstachel bewehrten Hautplatten. Sie können sich… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 60Randĭa — Houst., Gattung der Rubiazeen, aufrechte oder kletternde Sträucher oder Bäume mit oft lederartigen Blättern, scheidig verwachsenen Nebenblättern und kleinen oder sehr großen, einzeln oder gebüschelt stehenden, weißen oder gelblichen Blüten. Etwa… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon