fischereibiologie

  • 1Fischereibiologie — Fischereibiologie,   Zweig der angewandten Biologie, der sich v. a. mit den wissenschaftlichen Grundlagen der Binnen und Meeresfischerei befasst und u. a. international verbindliche Fangrichtlinien festsetzt. Wichtige Fragestellungen der… …

    Universal-Lexikon

  • 2Fischereiwissenschaft — ist eine interdisziplinäre Wissenschaft die strukturell mit Agrarwissenschaften verwandt ist. Zu ihren Fachgebieten zählen weitere Grundwissenschaften und spezielle biologisch, geologisch, ökologisch, und ökonomisch ausgerichtete… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Bruno Hofer — Bruno Hofer. Bruno Hofer (* 15. Dezember 1861 in Rhein / Ostpreußen; † 7. Juli 1916 in München) war ein bedeutender deutscher Ichthyologe, der unter anderem den Coregonus bavaricus wissenschaftlich beschrieben hat, eine Renkenart aus dem Ammersee …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Matthias Wolff — Sixfinger threadfin (Fadenflosser) vor Hawai. Wolff beschäftigt sich u.a. mit der Migration von Fischschwärmen und Interaktionen im Nahrungsnetz. Matthias Wolff (* 17. Februar 1955 in Potsdam) ist ein deutscher Biologe und Professor für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Aulendorf — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Blönried — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Erwin Welte — (* 6. Mai 1913 in Dortmund Husen; † 14. März 2002 in Göttingen) war ein deutscher Agrikulturchemiker. Unter der agrarwissenschaftlichen Disziplin Agrikulturchemie verstand er ein fachübergreifendes Lehr und Forschungsgebiet der Pflanzenernährung …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Fadenwurm — Fadenwürmer Heterodera glycines mit einem Ei, ein Parasit der Sojabohne Systematik Unterreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Fadenwürmer — Heterodera glycines mit einem Ei, ein Parasit der Sojabohne Systematik Unterreich: Vielzellige Tiere (Metazoa) …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Fischwirt — Fischwirte und Fischwirtinnen züchten und fangen Fische, Krebstiere und Muscheln. Inhaltsverzeichnis 1 Situation in Deutschland 2 Situation in der Schweiz 3 Situation in Österreich 4 Siehe auch …

    Deutsch Wikipedia