firste

  • 61Grubenmessungen [1] — Grubenmessungen (s.a. Grubeninstrumente und Markscheidekunde). Außer der gelegentlich vorkommenden Schachtmessung, Orientierungsmessung, Grubennivellierung versteht man unter Grubenmessung im engeren Sinne die zum Betriebe fortlaufend nötigen… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 62Grubenzimmerung — oder kurz Zimmerung heißt der Grubenausbau (s.d.) in Holz. Gewöhnlich wird wegen des geraden Wuchses und des hohen Harzgehaltes Nadelholz verwendet, das teure Eichenholz nur da, wo auf die Haltbarkeit des Ausbaues großer Wert zu legen ist. Die… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 63Strecken [1] — Strecken, Grubenbaue, die von Schächten aus angenähert wagerecht in das Gebirge getrieben werden. Hiervon machen nur die Tagestrecken eine Ausnahme, da sie von der Tagesoberfläche aus, in der Regel mit schwachem Einfallen – hierdurch… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 64Verfirsten — Verfirsten, verb. regul. act. mit einer Firste versehen. Ein Dach verfirsten, die Firste oder Spitze des Daches wider Schnee und Regen verwahren. Daher die Verfirstung …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 65Abbaye Saint-Michel-de-Cuxa — Die Abtei Saint Michel de Cuxa (katalanisch Sant Miguel de Cuixà) ist eines der ältesten Benediktinerklöster in den französischen Pyrenäen. Sie liegt in 430 m Höhe am Fuße des Canigou, etwa 45 km westlich von Perpignan, 2 km südlich von …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Abbaye de Sainte-Marie de Valmagne — Abtei von Valmagne NO Ecke des Kreuzganghofs, mit Glockenturm Lage Frankreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Notre-Dame-du-Port de Clermont-Ferrand — Notre Dame du Port,Chorhaupt von SO massif barlong über …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Versatz (Bergbau) — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher und/oder formaler Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Bergbau eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die dort genannten Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst. A …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Firstenbau — Das Prinzip des Firstenstoßbaus Der Firstenbau ist eine Abbaumethode die im Bergbau bei steil nach oben gerichteten Lagerstätten angewendet wird. Der Firstenbau ist für steil stehende Steinkohlenflöze und für Ganglagerstätten die wichtigste… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Pfeilerbau — Der Pfeilerbau ist ein Abbauverfahren das zum Abbau von plattenförmigen Lagerstätten angewendet wird. Das Verfahren ist besonders geeignet zum Abbau von Steinkohlenflözen mit nur wenig Bergemitteln und einem flachen Einfallen von maximal 50 Gon.… …

    Deutsch Wikipedia