firnissen

  • 101Kabel [3] — Kabel (hierzu Tafel »Kabellegung I u. II«), mit Isolierstoff und Bewehrung umgebene Leiter der Elektrizität, die unterirdisch oder unter Wasser (vereinzelt als Luftkabel oder wetterbeständige K. auch oberirdisch) geführt werden sollen. Sömmering… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 102Kautschuk — (Federharz, Gummi, Gummielastikum, Resina elastica [hierzu Tafel »Kautschukpflanzen I u. II« mit Text]), ein im Pflanzenreich weitverbreiteter Stoff, der aus dem Milchsaft mehrerer Pflanzen gewonnen wird. Vorkommen und Gewinnung. Die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 103Kopale — Kopale, Harze von sehr großer Härte und hohem Schmelzpunkt (die weichern Sorten werden zuweilen auch als Animé bezeichnet). Die Abstammung der K. ist vielfach noch zweifelhaft, ebenso die Herkunft, weil die K. vielfach im Handel unter Namen gehen …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 104Lavendelöl — Lavendelöl, ätherisches Öl, das aus den Blüten des in den höhern Regionen der südfranzösischen Gebirge wild wachsenden, in England aber, besonders bei Mitcham und Hitchin, aus den Blüten des kultivierten Lavendels durch Destillation mit Dampf… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 105Messing — Messing, Legierungen von Kupfer und Zink, die ihrer physikalischen Eigenschaften wegen, die sich durch Änderung der Mischungsverhältnisse modifizieren lassen, eine so ausgebreitete Anwendung gefunden haben wie außer dem Eisen kein andres Metall.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 106Methylalkohol — (Karbinol, Methanol, Methyloxydhydrat, Holzgeist, Holzalkohol. Holznaphtha, Holzspiritus) CH4O od. CH3.OH, findet sich als Salizylsäureester im Gaultheriaöl, entsteht bei trockner Destillation des Holzes (daher der Name Methyl, griech. Holzwein)… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 107Orleān — (Achion, Uruku, Anotto, Anatta, Attalo), orangegelber Farbstoff, der aus der äußern Schicht der Samenschale von Bixa orellana (s. Tafel »Farbpflanzen«, Fig. 6) gewonnen wird. Man läßt die zerriebenen Früchte unter Wasser gären, gießt die Masse… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 108Parīs — (hierzu der Plan der innern Stadt mit Registerblatt und Karte: »Umgebung von Paris«), die Hauptstadt Frankreichs, Sitz des Präsidenten der Republik, der Regierung und des Parlaments, zugleich Hauptstadt des Depart. Seine, ist nächst London die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 109Sandarak — (Sandarach), ein Harz, das aus der Rinde von Callitris quadrivalvis, in Algerien, im Atlas und den übrigen nordwestafrikanischen Gebirgen, freiwillig oder nach Einschnitten ausfließt. Es bildet rundliche oder längliche, spröde, blaßgelbliche bis… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 110Schellack — (engl. shell lac, shellac, Tafellack, Plattlack, Lacca in tabulis), aus dem Gummilack abgeschiedenes Harz, wird in Indien erhalten, indem man den rohen oder durch Auswaschen mit Wasser vom Farbstoff befreiten Gummilack in Säcken auf etwa 140°… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon