firmeninhaber

  • 81Georg Schleber AG — Die Färbereien und Appreturanstalten Georg Schleber AG gehörte bis 1945 zu den führenden sächsischen Textilunternehmen. Der wirtschaftliche Schwerpunkt des 1847 in Reichenbach im Vogtland gegründeten Stammwerks verlagerte sich später auf das 1871 …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Geschäftsbezeichnung — Eine Firma (lat: firmare = beglaubigen, befestigen; abgekürzt: Fa.) ist im Rechtssinne der Name, unter dem ein Kaufmann seine Geschäfte betreibt, seine Unterschriften leistet und unter dem er klagen und verklagt werden kann.[1] Man spricht auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Glocknitzer — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Gloggnitz — Gloggnitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Goldenberg-Skandal — Im so genannten Goldenberg Skandal, der Anfang der neunziger Jahre in Kenia stattfand, ging es um eine Summe an Korruptionsgeldern, die mit etwa 700 Millionen Euro 10 Prozent des Bruttosozialprodukts des Landes umfasste. Offensichtlich waren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Graben (Gemeinde Gloggnitz) — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Gräfin Roda — ist ein Gartenzwergtyp, der seit dem Jahr 2000 von der Gartenzwergmanufaktur Philipp Griebel gefertigt und vertrieben wird. [1] Seine Besonderheit liegt darin, dass es der erste weibliche Gartenzwerg der Welt war. [2] Der Name ist eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Haldenwanger — W. Haldenwanger, Technische Keramik GmbH Co. KG Rechtsform GmbH Co. KG Gründung 1865 Sitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Handelsfirma — Eine Firma (lat: firmare = beglaubigen, befestigen; abgekürzt: Fa.) ist im Rechtssinne der Name, unter dem ein Kaufmann seine Geschäfte betreibt, seine Unterschriften leistet und unter dem er klagen und verklagt werden kann.[1] Man spricht auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Handelsregistername — Eine Firma (lat: firmare = beglaubigen, befestigen; abgekürzt: Fa.) ist im Rechtssinne der Name, unter dem ein Kaufmann seine Geschäfte betreibt, seine Unterschriften leistet und unter dem er klagen und verklagt werden kann.[1] Man spricht auch… …

    Deutsch Wikipedia