firmeninhaber

  • 101Heufeld (Gemeinde Gloggnitz) — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Holzminden — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Joachim de la Camp — Otto Joachim de la Camp (* 7. November 1895 in Hamburg; † 1. April 1950 ebenda) war Präsident der Handelskammer Hamburg. Inhaltsverzeichnis 1 Krieg und Bürgerkrieg 2 Firmengründung, NSDAP Mitglied und Handelskammer …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Johann Singriener — Johannes Singriener der Ältere (* um 1480 in Oetting, Bayern; † Ende 1545 in Wien) war ein deutscher Buchdrucker und Verleger, der in Wien tätig war. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bedeutung 3 Literatur 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Johann Wilhelm Mauke — Johann Heinrich Wilhelm Mauke (* 24. September 1791 in Schleiz; † 19. August 1859 in Hamburg) war ein deutscher Verlagsbuchhändler. Wilhelm Mauke wurde am 24. September 1791 als jüngster Sohn des Hochgräflichen Hofbuchdruckers Johann Gottlieb… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Johannes Singrenius — Johannes Singriener der Ältere (* um 1480 in Oetting, Bayern; † Ende 1545 in Wien) war ein deutscher Buchdrucker und Verleger, der in Wien tätig war. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bedeutung 3 Literatur 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Johannes Singriener — der Ältere (* um 1480 in Oetting, Bayern; † Ende 1545 in Wien) war ein deutscher Buchdrucker und Verleger, der in Wien tätig war. Leben Seit 1510 ist Singriener in Wien nachweisbar, wo er von 1510 bis 1514 gemeinsam mit Hieronymus Vietor als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Josip Broz Tito — Josip Broz Tito, Aufnahme aus dem Jahr 1971 Josip Broz Tito Aussprache?/ …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Jules Levy — (* 24. April 1838 in London; † 28. November 1903 in Chicago) war ein britisch US amerikanischer Komponist und Kornettist. Bereits mit fünf Jahren wünschte er Kornett zu spielen, jedoch konnte sein Vater ihm mit seinen bescheidenen finanziellen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110KALI Beiwagen & Anhängerfabrik — Das Unternehmen KALI Beiwagen Anhängerfabrik in Oberursel (Taunus) war ein deutscher Hersteller von Motorrad Seitenwagen und Autoanhängern. Das Unternehmen wurde 1923 gegründet und produzierte in seiner Gründerzeit und ab den späten 1940er Jahren …

    Deutsch Wikipedia