fir-filter

  • 91Mittelwert (Lageparameter) — Mittelwerte treten in der Mathematik und insbesondere in der Statistik in inhaltlich unterschiedlichen Kontexten auf. In der Statistik ist ein Mittelwert ein sog. Lageparameter (Überbegriff Parameter (Statistik)), also ein aggregierender… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Potenzmittelwert — Mittelwerte treten in der Mathematik und insbesondere in der Statistik in inhaltlich unterschiedlichen Kontexten auf. In der Statistik ist ein Mittelwert ein sog. Lageparameter (Überbegriff Parameter (Statistik)), also ein aggregierender… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Stichprobendurchschnitt — Mittelwerte treten in der Mathematik und insbesondere in der Statistik in inhaltlich unterschiedlichen Kontexten auf. In der Statistik ist ein Mittelwert ein sog. Lageparameter (Überbegriff Parameter (Statistik)), also ein aggregierender… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Winsorisiertes Mittel — Mittelwerte treten in der Mathematik und insbesondere in der Statistik in inhaltlich unterschiedlichen Kontexten auf. In der Statistik ist ein Mittelwert ein sog. Lageparameter (Überbegriff Parameter (Statistik)), also ein aggregierender… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Discrete-time Fourier transform — In mathematics, the discrete time Fourier transform (DTFT) is one of the specific forms of Fourier analysis. As such, it transforms one function into another, which is called the frequency domain representation, or simply the DTFT , of the… …

    Wikipedia

  • 96Overlap-add method — The overlap add method (OA, OLA) is an efficient way to evaluate the discrete convolution between a very long signal x [n] with a finite impulse response (FIR) filter h [n] ::egin{align}y [n] = x [n] * h [n] stackrel{mathrm{def{=} sum {m=… …

    Wikipedia

  • 97Gleitender Mittelwert — Der gleitende Mittelwert wird auch gleitender Durchschnitt genannt. Gleitende Mittelwerte verringern die in einer Datenreihe vorhandene Variation. Daher werden sie oft verwendet, um Zeitreihen zu glätten. In der Signalverarbeitung sind gleitende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Overlap–add method — The overlap–add method (OA, OLA) is an efficient way to evaluate the discrete convolution of a very long signal x[n] with a finite impulse response (FIR) filter h[n]: where h[m]=0 for m outside the region [1, M]. The concept is to divide the… …

    Wikipedia

  • 99Dataplore — Entwickler ixellence GmbH Aktuelle Version 2.2 3 (2007) Betriebssystem Windows, Linux Kategorie Statistik Software Lizenz …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Mittelwert — Mittelwerte (kurz auch nur: Mittel, in der Statistik oft auch: Durchschnitt [statt: arithmetisches Mittel]) treten in der Mathematik und insbesondere in der Statistik in inhaltlich unterschiedlichen Kontexten auf. Allgemein gilt, dass jedem… …

    Deutsch Wikipedia