finn-dingi

  • 1Finn-Dingi — Finn Din|gi, auch Finn Din|ghi [...gi] das; s, s vermutlich gekürzt aus engl. finnish »finnisch« u. Hindi ḍɪ̲ngɪ̲ »kleines Boot«, vgl. ↑Dingi; <nach seinem Konstruktionszweck, dem Einsatz bei den Olympischen Spielen 1952 in Helsinki>… …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 2Finn-Dingi — Fịnn Din|gi 〈n. 15; Sp.〉 kleines Einmann Segelboot, Jolle für Segelsportwettbewerbe; oV Finn Dinghi [schwed., „finnisches Dinghi“] * * * Fịnn Din|gi, Finn Dinghy [ fɪndɪdɪŋgi], das; s, s [eigtl. = finnisches Dingi (wohl, weil es für die… …

    Universal-Lexikon

  • 3Finn-Dingi — Fịnn Din|gi 〈n.; Gen.: s, Pl.: s; Sport〉 = Finn Dinghi …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 4Finn-Dingi — D✓Fịnn Din|gi , Fịnn Din|ghy , das; s, s <schwedisch; Hindi> (kleines Einmann Sportsegelboot) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 5Finn-Dinghy — Finn Din|ghy [ fɪndɪdɪŋgi]: ↑ Finn Dingi …

    Universal-Lexikon

  • 6Finn-Dinghi — Finn Dingi, Einheitsjolle fur den Regattasport (Lange 4,50 m, Breite 1,51 m, Tiefgang 0,85 m (mit Schwert) Besatzung 1 Mann) …

    Maritimes Wörterbuch

  • 7Finn-Dinghi — Fịnn Din|ghi 〈n. 15; Sp.〉 = Finn Dingi …

    Universal-Lexikon

  • 8segeln — fliegen; gleiten * * * se|geln [ ze:gl̩n]: 1. a) <itr.; ist sich mithilfe eines Segels (und der Kraft des Windes) irgendwohin bewegen: das Schiff segelt übers Meer, gegen den Wind. b) <itr.; ist/hat> mit einem Segelboot fahren: morgen,… …

    Universal-Lexikon

  • 9Jolle — Schiffchen; Segelboot * * * Jọl|le 〈f. 19〉 1. leichtes Segelboot 2. kleines Ruderboot, bes. als Beiboot 3. = Jollentau [nddt.; Herkunft ungeklärt] * * * Jọl|le, die; , n [aus dem Niederd. < mniederd. jolle, H. u.]: 1. (Seemannsspr.) breites …

    Universal-Lexikon

  • 10Einmannjolle — Einmannjolle,   Segeln: Jolle, die als Regattaboot von einem Mann gesegelt wird; eine olympische Klasse bildet seit 1952 das Finn Dingi …

    Universal-Lexikon