finanzwesen

  • 101Generaldirektorium — Das Generaldirektorium, eigentlich mit vollem Namen General Ober Finanz Kriegs und Domainen Directorium war eine zwischen 1723 und 1808 bestehende preußische zentrale Behörde für die Innen und Finanzverwaltung. Es wurde von König Friedrich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Geschichte der französischen Juden — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Die jüdische Gemeinde Frankreichs zählt heute 606.561 Mitglieder (anhand der Zählung des …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Geschichte der jüdischen Franzosen — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Die jüdische Gemeinde Frankreichs zählt heute 606.561 Mitglieder (anhand der Zählung des …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Geschäftsstrategie — Die Artikel Strategisches Management, Strategie (Wirtschaft) und Strategische Planung (Account Planning) überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Großwürdenträger des Deutschen Ordens — Heutige Form des Ordenskreuzes Der Deutsche Orden, auch Deutschherren oder Deutschritterorden genannt, ist eine geistliche Ordensgemeinschaft. Neben dem Johanniter bzw. Malteserorden ist er einer der noch heute bestehenden Ritterorden aus der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Handlungsbuch — Das Handlungsbuch ist im Grunde ein internes Verzeichnis der Geschäfte eines Unternehmers. Die ersten nachweisbaren Handlungsbücher sind diejenigen italienischer Kaufleute wie u.a. die von Giacomo Badoer im Mittelalter. Auch zu den Medici… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Herrsching — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Herrsching a.Ammersee — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Herrsching am Ammersee — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Hugo Breitner — Denkmal für Hugo Breitner im Hugo Breitner Hof in Wien Penzing, 1957 geschaffen von Siegfried Charoux[1] Hugo Breitner (* 9. November 1873 in Wien, Österreich; † 5. März 1946 in Claremont …

    Deutsch Wikipedia