finanzreform

  • 91Reichsfinanzministerium — Das Reichsministerium der Finanzen am Berliner Wilhelmplatz (1930) Das Reichsministerium der Finanzen existierte von 1919 bis 1945. Es ging aus dem Reichsschatzamt hervor. Das Ministerium lag am Wilhelmplatz in Berlin. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Reichsministerium der Finanzen — Das Reichsministerium der Finanzen am Berliner Wilhelmplatz (1930) Das Reichsministerium der Finanzen existierte von 1919 bis 1945. Es ging aus dem Reichsschatzamt hervor. Das Ministerium lag am Wilhelmplatz in Berlin …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Reichsparteischule (SPD) — Die Reichsparteischule der SPD wurde am 15. November 1906 in der Lindenstraße 3 in Berlin gegründet. Sie war die erste dauerhafte Einrichtung einer deutschen Partei, die gezielt Parteifunktionäre schulte. Mit dem Beginn des Ersten Weltkrieges… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Sonnenkönig — Ludwig XIV. im Krönungsornat (Staatsporträt von Hyacinthe Rigaud aus dem Jahre 1701) Ludwig XIV. (frz. Louis XIV, Louis le Grand; * 5. September 1638 in Saint Germain en Laye; † 1. September 1715 in Versailles) war seit 164 …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Staatsbankrott — Der Staatsbankrott (auch Staatsinsolvenz) ist die faktische Einstellung fälliger Zahlungen oder die förmliche Erklärung einer Regierung, fällige Forderungen nicht mehr (Repudiation) oder nur noch teilweise erfüllen zu können. Die Begriffe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Stephan Moesle — (* 8. Dezember 1874 in Hennigkofen (Württemberg); † 1951) war Unterstaatssekretär im Reichsministerium der Finanzen und Bankdirektor während der Weimarer Republik. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Veröffentlichungen 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Theodor Eschenburg — Theodor Rudolf Georg Eschenburg (* 24. Oktober 1904 in Kiel; † 10. Juli 1999 in Tübingen) war ein deutscher Politikwissenschaftler, Publizist, Staatsrechtler und der erste Lehrstuhlinhaber für Politikwissenschaften in Deutschland an der Eberhard… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Wilhelm Keil — (* 24. Juli 1870 in Helsa, Kurhessen; † 5. April 1968 in Ludwigsburg) war ein deutscher Politiker der SPD. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Wilhelm Loschelder — (* 22. Januar 1900 in Neuss; † 1989 in Düsseldorf) war ein deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter und Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 100William C. Oates — William Calvin Oates (* 30. November 1835 im Bullock County, Alabama; † 9. September 1910 in Montgomery, Alabama) war ein US amerikanischer Politiker und Gouverneur von Alabama. Oates war Mitglied der Demokratischen Partei. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia