finanzreform

  • 121Stengel [3] — Stengel, Hermann, Freiherr von, Staatsmann, geb. 19. Juli 1837 in Speyer, 1879 bayr. Oberrechnungsrat, 1881 Ministerialrat, 1894 Ministerialdirektor, 1903 Staatssekretär des Reichsschatzamtes, verdient um das Zustandekommen der Finanzreform …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 122Ali Asghar Khan Atabak — Ali Ashgar Khan Atabak Ali Asghar Khan Atabak Amin al Soltan (* 1858; † 31. August 1907 in Teheran) war lange Jahre Premierminister unter Naser al Din Schah. Während der Konstitutionellen Revolution wurde er im Jahr 1907 der zweite… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Antoinette Sayeh — Antoinette Monsio Sayeh (* 12. Juli 1958) ist eine liberianische Finanzexpertin und Direktorin beim International Monetary Fund (IMF), sie war von 2006 bis 2008 Finanzministerin in der liberianischen Regierung.[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Haushaltskrise in den Vereinigten Staaten 2011 — Die Haushaltskrise in den Vereinigten Staaten 2011 dreht sich um die politische Frage, ob die gesetzliche Schuldenobergrenze des Bundes erhöht oder ganz abgeschafft werden soll. Auslöser der Krise waren zum einen die durch staatliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Maximilian Blumenthal — (* 19. April 1856 in Pölitz; † 7. April 1910) war ein deutscher Historiker und Bibliothekar. Leben Geboren als Sohn eines Gerichtsrates absolvierte Blumenthal im Herbst 1873 die Reifeprüfung am Gymnasium in Greifenberg in Pommern und widmete sich …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Mitteleuropäischer Wirtschaftstag — Der Mitteleuropäische Wirtschaftstag (MWT) war von August 1931 bis 1944 ein Interessenverband der führenden deutschen Konzerne, Banken und Wirtschaftsverbände, der zunächst das Ziel verfolgte, den mitteleuropäischen Markt wirtschaftlich zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Zusatzbeitrag — Der kassenindividuelle Zusatzbeitrag wurde im Zuge der Gesundheitsreform 2007 von der großen Koalition (CDU, SPD) beschlossen und besitzt im Kern zwei Funktionen: Zum einen soll er den Krankenkassen ein zusätzliches Mittel an die Hand geben,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Tang Dezong — (* 742; † 805) war in den Jahren 779 bis 805 Kaiser von China. Prinz Li Shi war der Sohn des Kaisers Daizong. Im Alter von 37 Jahren wurde er 779 nach dem Tod seines Vaters unter dem Tempelnamen Tang Dezong Kaiser von China. Um Geld für Feldzüge… …

    Deutsch Wikipedia