finanzreform

  • 111Marco de oro alemán — † Mark Moneda de un Marco …

    Wikipedia Español

  • 112Hume [1] — Hume (spr. Juhm), 1) David, geb. 26. April 1711 in Edinburg, widmete sich dort der Philosophie u. Literatur, entsagte aber, wegen beschränkter Vermögensumstände dem Studium u. wurde 1734 in Bristol Kaufmann, kehrte jedoch bald nach Edinburg… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 113Gemeindehaushalt — ist die Wirtschaft, welche die Gemeinde zur Befriedigung ihrer Bedürfnisse führt, insbes. die Aufbringung und Verwaltung der für Deckung der Ausgaben erforderlichen Mittel (Gemeindefinanzen). Die Finanzgewalt der Gemeinden ist in den meisten… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 114Gneist — Gneist, Heinrich Rudolf Hermann Friedrich von, Rechtsgelehrter und Politiker, geb. 13. Aug. 1816 in Berlin, gest. daselbst 22. Juli 1895, wurde 1836 Auskultator, promovierte 1838 und habilitierte sich 1839 als Privatdozent, blieb aber dabei in… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 115Itô — Itô, Hirobumi, Marquis, japan. Staatsmann, geb. 1840 in Chôshû als Sohn eines Samurai, studierte in Nagasaki Holländisch und Englisch, war 1861–63 in England und suchte nach seiner Rückkehr 1864 mit Inouye (s. d.) zwischen dem Chôshû Clan und der …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 116Italĭen — (lat. u. ital. Italia, franz. Italie, engl. Italy), Königreich, die mittlere der drei Halbinseln Südeuropas (hierzu 3 Karten: Übersichtskarte, nördliche Hälfte und südliche Hälfte von Italien). Lage, Meeresküste. In der südlichen Hälfte der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 117Köln [1] — Köln, ehemals deutsches Erzstift und Kurfürstentum im kurrhein. Kreis, das im Reichstag auf der rheinischen Bank die erste Stimme hatte, bestand aus mehreren gesonderten Teilen: längs des Rheins auf dem linken Ufer zwischen den Herzogtümern… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 118Marokko [2] — Marokko (von den Arabern Maghrib el Aksa, »der äußerste Westen«, oder El Gharb el Djoani genannt), Sultanat im NW. Afrikas, zwischen 27–36° nördl. Br. und 0–13° östl. L., im N. vom Mittelländischen Meer, im W. vom Atlantischen Ozean, im O. von… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 119Nubar Pascha — Nubar Pascha, ägypt. Staatsmann, geb. im Januar 1825 in Smyrna aus einer christlichen armenischen Familie, gest. 14. Jan. 1899 in Paris, in der Schweiz und Frankreich erzogen, wurde 1842 Sekretär des ägyptischen Ministers Bogos Bei, danach… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 120Witte [2] — Witte, 1) Karl, Rechtsgelehrter und ausgezeichneter Dante Forscher, geb. 1. Juli 1800 in Lochau bei Halle, gest. 6. März 1883 in Halle, erregte als »Wunderknabe«, namentlich durch seine Fortschritte in den Sprachen, Aufsehen (vgl. die pädagogisch …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon