finanzielle verpflichtungen

  • 31Landtag (Liechtenstein) — Neues Landtagsgebäude, das im Februar 2008 eröffnet wurde Im Innern des neuen Landtaggebäudes anlässlich des Tages der offenen Tür am 17. Februar 2008 …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Laurentian Library — Lesebank in der Biblioteca Medicea Laurenziana Gesa …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Laurenziana — Lesebank in der Biblioteca Medicea Laurenziana Gesa …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Liechtensteinischer Landtag — Landtagswahl 2009 …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Preußisches Judenedikt von 1812 — König Friedrich Wilhelm III. von Preußen Mit dem Preußischen Judenedikt vom 11. März 1812 wurden die in Preußen lebenden Juden Inländer und preußische Staatsbürger. Dieses Edikt gilt als erste rechtliche Gleichstellung der Juden in …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Verpflichtungsermächtigung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Verpflichtungsermächtigung (Abk. VE), in der Schweiz auch Verpflichtungskredit[1] genannt, engl. commitment… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Vertrag von Paris (1320) — Der Vertrag von Paris vom 5. Mai 1320 sollte der Versöhnung Roberts III., Graf von Flandern, mit dem französischen König Philipp V. dienen. Der Unterzeichnung waren jahrelange Unzufriedenheiten auf flämischer Seite vorausgegangen. Der Unmut… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Vertrag von Sèvres (Griechenland - Westthrakien) — Der Vertrag von Sèvres hinsichtlich Westthrakien übergibt die Souveränität über Westthrakien (einschließlich Adrianopel, heute: Edirne) von der Entente an Griechenland. Zuvor hatte Bulgarien im Vertrag von Neuilly sur Seine im November 1919… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Zahlungsermächtigung — Verpflichtungsermächtigung (Abk. VE), engl. commitment appropriations (CA), franz. crédits d engagement (CE), ist ein Begriff aus dem Recht Öffentlicher Haushalte. Mit einer Verpflichtungsermächtigung ermächtigt das Parlament die Exekutive,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Zube — Kurt Helmut Zube (* 14. Juli 1905 in Danzig; † 7. Mai 1991 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Autor, Verleger und Versandbuchhändler. Er schrieb oft unter dem Pseudonym K. H. Z. Solneman (Initialen und Ananym von „namenlos“). [1] Als… …

    Deutsch Wikipedia