filzige

  • 21Spinnweb-Hauswurz — (Sempervivum arachnoideum) Systematik Familie: Dickblattgewächse (Crassulaceae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Weißdüne — Wanderdüne in Dänemark Die Küstendünen sind Dünen, die in humiden und ariden Gebieten auftreten. Der Sand für diesen Dünentyp wird vom Meeresstrand herantransportiert. Wird der Dünensand nicht durch Vegetation beeinflusst, entstehen Sicheldünen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Faserpflanzen — aufrechtes, rauh kurzhaariges Kraut aus der Familie der Morazeen, mit meist ästigen, bis 2 (auch 6 m) hohem Stengel, unten gegen , oben wechselständigen, langgestielten, gefingerten, 5–7 (selten 9 ) zähligen Blättern, grob gesägten, lanzettlichen …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 24Filzig — Filzig, er, ste, adj. et adv. von dem Hauptworte Filz. 1) Eigentlich, in Gestalt eines Filzes in einander geschlungen. Filzige Haare. Filzige Wolle. 2) Figürlich, im hohen Grade karg und geitzig, im verächtlichen Verstande. Ein filziger Mensch,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 25Pestwurzen — Asiatische Pestwurz (Petasites japonicus) Systematik Euasteriden II Ordnung: Asternartige (Astera …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Bast — [bast], der; [e]s, e: pflanzliche Faser, die zum Binden und Flechten verwendet wird: aus Bast eine Tasche anfertigen. * * * Bạst 〈m. 1〉 1. unter der Rinde liegendes pflanzl. Fasergewebe, das zum Flechten u. Binden verwendet wird (zur Herstellung …

    Universal-Lexikon

  • 27Adansonia — Affenbrotbäume Afrikanischer Affenbrotbaum (Adansonia digitata) Systematik Klasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Adansonia grandidieri — bei Morondava Systematik Ordnung: Malvenartige (Malvales) …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Adansonia perrieri — Systematik Ordnung: Malvenartige (Malvales) Familie: Malvengewächse (Malvaceae) Unterfamilie: Wollbaumgewächse (Bombacoideae) G …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Adenostyles — Alpendost Grüner Alpendost (Adenostyles glabra) Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) …

    Deutsch Wikipedia