filtermaterial

  • 11Entsäuerung — Mit Entsäuerung wird in der Wasserchemie die Beseitigung der aggressiven Kohlensäure aus Wässern bezeichnet. Für Trink und Brauchwässer ist die Einstellung des Kalk Kohlensäure Gleichgewichtes wichtig. Wässer mit höheren Gehalten an Kohlensäure… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Atemschutzmaske — Die Atemschutzmaske (ugs. Gasmaske, Atemmaske, im militärischen und Zivilschutzbereich ABC Schutzmaske, bei der Nationalen Volksarmee Truppenschutzmaske) ist ein Atemanschluss und dient dem Schutz des Trägers vor Atemgiften. Man teilt sie ein in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Biogasaufbereitung — Zusammensetzung von Biogas[1] Schwankungsbreite Durchschnitt Methan 45–70 % 60 % Kohlenstoffdioxid 25–55 % 35 % Wasserdampf 0–10 % 3,1 % …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Biogasreinigung — Unter Biogasaufbereitung werden Verfahren verstanden, mit denen Biogas so aufbereitet wird, dass es anschließend direkt einer Nutzung (beispielsweise in einem Kraftfahrzeug) zugeführt oder in eine bereits bestehende Versorgungsleitung eingespeist …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Kuchenfiltration — Die kuchenbildende Filtration ist ein Verfahren zur Trennung von Fest und Flüssigstoffen und findet überwiegend in Abwasserreinigungsanlagen, aber auch in dezentralen Ölmühlen Verwendung. Sie ist ein instationärer und periodischer Vorgang.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Luftfilter — eines Opel Astra von oben = saubere Seite Als Luftfilter werden alle Abscheider bezeichnet, die Aerosole bzw. unerwünschte Schwebstoffe wie Krankheitserreger, Pollen, Stäube oder Gase aus der Luft herausfiltern …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Retentionsbodenfilter — Informationstafel eines Berliner Retentionsbodenfilters Retentionsbodenfilter (RBF) gehören zur Gruppe der Filteranlagen bzw. Abwasserbehandlungsanlagen. Als Bestandteile eines Entwässerungssystems dienen sie der weitergehenden Behandlung der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Luftfilter — Lụft|fil|ter 〈m. 3〉 Filter in Lüftungs u. Klimaanlagen sowie an Verbrennungsmotoren zum Reinigen der Luft * * * Lụft|fil|ter, der, Fachspr. meist: das (Technik): ↑ Filter (1 b), der Verunreinigungen aus der Luft abfängt. * * * Luftfilter,  … …

    Universal-Lexikon

  • 19Staubabscheider: Damit staubhaltige Luft sauber wird —   Staub besteht aus in der Luft fein verteilten, kleinen, schwebenden festen Partikeln von beliebiger Form und unterschiedlicher Größe. Naturgemäß ist die Erfassung und Abscheidung von Stäuben, die aus besonders kleinen Partikeln bestehen,… …

    Universal-Lexikon

  • 20Trockenfilter — Schnellfilter, bei dem das gekörnte Filtermaterial der Betriebsphase gleichzeitig von Wasser und Luft durchströmt wird. Das Filtermaterial ist hierbei nicht eingestaut DIN 4046 Wasserversorgung …

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens