filmtransport

  • 31Super 8 (Filmformat) — Super 8 ist ein Schmalfilm Filmformat, das im Herbst 1964 von Kodak vorgestellt und im Mai 1965 eingeführt wurde. Hauptsächlich war dieses Filmformat für den privaten Bereich gedacht, um Familienfeste oder Urlaube in bewegten Bildern festzuhalten …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Agfa Karat — Mit der Karat stellte Agfa 1937 seine erste Kleinbildkamera vor, es handelte sich um eine Sucherkamera, die anfänglich spezielle Filmpatronen verwendete, die Karat Filmpatrone. Spätere Modelle verwendeten den gewöhnlichen Kleinbildfilm vom Typ… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Agfa Optima — Bei der Agfa Optima handelt es sich um eine 1959 eingeführte Kamera mit Programmautomatik, wobei es sich um die erste Kamera überhaupt mit einer solchen Automatik handelte. Sie wurde 1968 und noch einmal 1976 von einer neuen Generation abgelöst… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Bessamatic — Voigtländer Bessamatic Typ: Kleinbild Spiegelreflexkamera Produktionszeitraum …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Canon A-1 — Typ: SLR Produktionszeitraum: 1978 bis 1985 …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Canon EF — Bei der Canon EF handelte es sich um die erste Canon Systemkamera mit eingebauter vollautomatischer Belichtungssteuerung. Diese war als Blendenautomatik ausgeführt. Die Kamera gehörte zur F Serie und besaß einen Anschluss für Objektive mit Canon… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Contax — 159MM mit SOLIGOR 28mm Objektiv Contax ist eine Kameramarke von Carl Zeiss. Unter diesem Namen wurden von 1932 bis 2005 Kameras verschiedener Hersteller und Bauarten angeboten, für die Carl Zeiss (bzw. bis 1958 der VEB Carl Zeiss Jena) die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Dux Kino — Das Dux Kino war ein Spielzeugprodukt des Unternehmens Markes Co aus Lüdenscheid. Neben Blechspielzeug und Metallbaukästen machte sich dieses Unternehmen mit den Spielzeug Filmprojektoren, unter dem Markennamen DUX Kino, seit den 1930er Jahren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Ihagee — Auto Ultrix Exa 500 Ihagee war ein deu …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Mehrfachbelichtung — Mehrfachbelichtete Aufnahme einer Mondfinsternis Die Mehrfachbelichtung ist ein Phänomen in der Fotografie. Bei der chemischen Fotografie kann es vorkommen, dass mehrere Aufnahmen auf dieselbe Stelle der Emulsion belichtet werden, so dass sich… …

    Deutsch Wikipedia