fiale

  • 71Bleikammern — Dogenpalast (rechts) und Glockenturm von San Marco Der Dogenpalast (ital.: Palazzo Ducale) in Venedig war seit dem 9. Jahrhundert Sitz des Dogen und der Regierungs und Justizorgane der Republik Venedig. Der Palast war Regierungs und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Breisacher Stephansmünster — Das Breisacher Stephansmünster ist eine romanisch gotische Kirche und Wahrzeichen der Stadt Breisach am Rhein. Die auf dem Münsterberg gelegene Sehenswürdigkeit ist weit über die Stadtgrenzen hinaus sichtbar. Markant sind die beiden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Burg Hinterhohenschwangau — Blick von Osten Das Schloss Neuschwanstein ist ein Schloss im Allgäu auf dem Gebiet der Gemeinde Schwangau bei Füssen, das Ludwig II. von Bayern erbauen ließ. Es ist das berühmteste seiner Schlösser und eines der bekanntesten Touristenziele in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Burg Vorderhohenschwangau — Blick von Osten Das Schloss Neuschwanstein ist ein Schloss im Allgäu auf dem Gebiet der Gemeinde Schwangau bei Füssen, das Ludwig II. von Bayern erbauen ließ. Es ist das berühmteste seiner Schlösser und eines der bekanntesten Touristenziele in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Börgerende — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Cathédrale Saint-Gatien — Die Kathedrale Saint Gatien in Tours Die spätgotische Fassade am Westwerk mit den beiden Türmen …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Christuskirche (Wien) — Christuskirche auf dem Evangelischen Friedhof Matzleinsdorf in Wien Der Evangelische Friedhof Matzleinsdorf ist ein konfessioneller Friedhof im 10. Wiener Gemeindebezirk Favoriten. Er liegt am Beginn der Triester Straße auf Nr. 1 beim… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Christuskirche Hannover — Blick auf die Nordseite Die Christuskirche in Hannover wurde 1859–1864 von Conrad Wilhelm Hase als Residenzkirche Georgs V. am nordwestlichen Ende des Klagesmarktes erbaut. Der neugotische Backsteinbau ist der erste Kirchenneubau Hannovers nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Das Stundenbuch des Herzogs von Berry — Das Blatt „Mariä Heimsuchung“ im Stundenbuch des Herzogs von Berry Das Stundenbuch des Herzogs von Berry (französisch Les Très Riches Heures du Duc de Berry bzw. kurz Très Riches Heures) ist das berühmteste illustrierte Manuskript des 15.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Denkmal für Freisinger Gelehrte — Das Denkmal auf dem Domberg Das Denkmal für Freisinger Gelehrte ist ein kleiner, etwa zwei Meter hoher Gedenkstein auf dem westlichen Domberg in Freising (Oberbayern). Er wurde Mitte des 19. Jahrhunderts unterhalb der Fürstbischöflichen Residenz… …

    Deutsch Wikipedia