fiale

  • 121Kreuzbergkapelle (Arnsberg) — Kreuzkapelle Die Kreuzbergkapelle in Arnsberg auf dem Römberg heute meist Kreuzberg genannt aus dem 19. Jahrhundert markiert das Ende des Kreuzweges der Stadt. Der eigentliche Name ist „Kapelle zu den sieben Schmerzen Mariens.“ Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Kriechblume — Krabbe. In der Kunstgeschichte ist Krabbe ein Fachausdruck für aus Stein gemeißeltes Laub, das, beginnend mit einfachen Arbeiten in der Frühgotik bis zu fein ausgearbeiteten Verzierungen in der Spätgotik, als Schmuckelement benutzt wurde und an… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Kölner Brunnen — Römischer Wasserkrug und Becher etc. aus Glas. FO. Luxemburger Straße …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Laubwerk — Blattwerk als Sockel des Bamberger Reiters Als Blattwerk, auch Laubwerk (frz. feuillage, ital. fogliami), wird jede aus Blättern gestaltete Verzierung bezeichnet. Blattwerk wird in allen Stilepochen mehr oder weniger stilisiert oder naturnah… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Ludgerikirche (Münster) — St. Ludgeri in Münster Die Ludgerikirche ist einer der ältesten katholischen Sakralbauten im westfälischen Münster unter dem Patrozinium des Heiligen Ludger und entstand ab dem Jahr 1173. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Lutherdenkmal (Steinbach) — Lutherdenkmal Das Lutherdenkmal bei Steinbach (Wartburgkreis) ist ein 1857 auf Veranlassung von Herzog Bernhard Erich Freund von Sachsen Meiningen aufgestellter Obelisk. Es erinnert an die vorgetäuschte Gefangennahme des mit Reichsacht belegten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Marcus Böblinger — (* unbekannt; † 1492 in Esslingen; auch Markus/Marx und Beblinger) war ein spätgotischer deutscher Baumeister und Sohn Hans Böblingers. Er gehörte zur schwäbischen Baumeisterfamilie Böblinger. Über sein Werk und Leben ist wenig bekannt. Nach dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Maria Trost zu Fernitz — Wallfahrtskirche Maria Trost Die Wallfahrtskirche Maria Trost befindet sich in Fernitz im österreichischen Bundesland Steiermark. Es handelt sich um ein bedeutendes spätgotisches Gebäude, das von 1506 bis 1514 erbaut wurde und unter… …

    Deutsch Wikipedia