feuermachen

  • 91Naturschutzgebiete Altneckar und Pleidelsheimer Wiesental — Blick von der Freiberger Neckarbrücke ins Naturschutzgebiet Die Naturschutzgebiete Altneckar und Pleidelsheimer Wiesental umfassen eine der letzten naturnahen Teilstrecken des Neckars im Regierungsbezirk Stuttgart sowie einen ehemaligen Baggersee …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Holz — Hain; Tann; Forst; Wald; Nutzholz; Gehölz * * * Holz [hɔlts̮], das; es, Hölzer [ hœlts̮ɐ]: 1. <ohne Plural> feste, harte Substanz des Stammes, der Äste und Zweige von Bäumen und Sträuchern: weiches, hartes Holz; der Tisch ist aus massivem… …

    Universal-Lexikon

  • 93Funke — Fun|ke [ fʊŋkə], der; ns, n, seltener: Fun|ken [ fʊŋkn̩], der; s, : glimmendes, glühendes Teilchen, das sich von einer brennenden Materie löst und durch die Luft fliegt: bei dem Brand flogen Funken durch die Luft. * * * Fụn|ke 〈m. 17〉 1. kleine,… …

    Universal-Lexikon

  • 94Indianer Nordamerikas \(16. bis 18. Jahrhundert\): Kinder Manitus —   Kulturvernichtung und Neubesinnung   Lange Zeit vernachlässigten die Darstellungen zur Geschichte Nordamerikas die Bedeutung der indianischen Völker. Erst in jüngster Zeit treten die erstaunlichen kulturellen Leistungen der amerikanischen… …

    Universal-Lexikon

  • 95anzünden — a) anbrennen, zum Brennen bringen; (geh.): anfachen, entfachen, entzünden; (ugs.): anmachen; (landsch.): anreißen, anstecken; (südd., sonst veraltet): zünden. b) Feuer legen, in Brand setzen/stecken; (landsch.): anstecken. * * *… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 96heizen — a) den Ofen anzünden, die Heizung anstellen/in Betrieb nehmen, Feuer machen; (ugs.): den Ofen/die Heizung anmachen; (landsch.): einkacheln. b) beheizen, durchheizen, durchwärmen, einheizen, erwärmen, warm machen. c) anfeuern, anheizen, anschüren …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 97Fächer — Sm std. (15. Jh., Bedeutung 17. Jh.) Hybridbildung. Bei der Einführung des Luftfächers aus Frankreich wird er bezeichnet mit dem Namen des bereits vorhandenen focher, fechel usw. Feuerwedel, Blasebalg (zum Feuermachen in der Küche). Dieses zu… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 98explizit — (lat.) ausdrücklich, deutlich Wir wurden explizit auf die Gefahren beim Feuermachen hingewiesen …

    Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter