feuerkugeln

  • 21Шпет, Иоганн Леонгард — (Späth) германский математик и физик (1759 1842). Свою преподавательскую деятельность Ш. начал с 1788 г. в альтдорфском университете, профессором сначала математики и физики, а потом лесоведения. Ш. перешел в Мюнхен сперва на должность профессора …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 22Anschlussstern — Anschlusssterne, auch Anhalt oder Referenzsterne genannt, sind Fixsterne mit genau bekannten Koordinaten (Rektaszension / Deklination), die bei visuellen oder fotografischen Messungen anderer Himmelskörper zu deren „Anschluss“ an ein absolutes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Astronomische Phänomenologie — Die Astronomische Phänomenologie beschäftigt sich mit Anblick, Termin und Ort freisichtiger (das heißt mit normalem, freien Auge sichtbarer) Elemente am Tages und am Sternhimmel, soweit sich die Phänomene außerhalb der Erdatmosphäre befinden. Sie …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Astronomisches Büro — Das Astronomische Büro wurde im Mai 1907 von Prof. Oswald Thomas in Kronstadt (Siebenbürgen) gegründet und übersiedelte mit ihm 1913 nach Wien. Nach dem Tod des Gründers im Jahre 1963 wurde es von seinem Schüler Hermann Mucke („Studiosus Mucke“)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Belagerung von Bensheim — Die Belagerung von Bensheim fand im Juli 1301 während des sogenannten „Rheinischen Zollkrieges“ zwischen den vier rheinischen Kurfürsten und König Albrecht I. statt. Vorgeschichte Nach dem Tod Rudolfs von Habsburg hatte der Mainzer Erzbischof… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Belagerung von Bensheim (1301) — Die Belagerung von Bensheim fand im Juli 1301 während des sogenannten „Rheinischen Zollkrieges“ zwischen den vier rheinischen Kurfürsten und König Albrecht I. statt. Vorgeschichte Nach dem Tod Rudolfs von Habsburg hatte der Mainzer Erzbischof… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Bolide (Leuchterscheinung) — Als Bolid oder Feuerkugel wird ein besonders helles Meteor bezeichnet. Der Begriff wird meist für Meteore verwendet, deren scheinbare Helligkeit größer ist als die des hellsten Planeten, der Venus, also größer als −4 mag. Leuchtschwächere… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28César Lattes — César Lattes, eigentlich Cesare Mansueto Giulio Lattes, (* 11. Juli 1924 in Curitiba, Paraná, Brasilien; † 8. März 2005 in Campinas, São Paulo) war ein brasilianischer Experimental Physiker. Er war Mitentdecker des Pi Mesons. Lattes wurde als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Der illustrierte Mann — Der Roman Der illustrierte Mann ist eine Sammlung von 18 Erzählungen des amerikanischen Schriftstellers Ray Bradbury, die durch eine nicht sehr umfangreich ausgearbeitete Rahmenhandlung, bestehend aus einem Prolog, wenigen Zwischenpassagen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Elektrometeor — Elektrometeore sind Beobachtungen an der Erdoberfläche oder am Himmel, die mit elektrischen Ladungen im Zusammenhang stehen. Sie können sichtbar oder auch hörbar sein. Zu den Elektrometeoren gehören: Airglows Blue Jets, Kobolde und Elfen… …

    Deutsch Wikipedia