fetttropfen

  • 51Zellorganellen: Die »Organe« der Zelle —   Die Zellorganellen sind die »Organe« der Zelle. Zu ihnen gehören unter anderem der Zellkern, die Mitochondrien, der Golgi Apparat, die Lysosomen und das endoplasmatische Retikulum.    Zellkern   Der Zellkern ist das Herzstück der Zelle, denn er …

    Universal-Lexikon

  • 52Fettauge — Fettauge,das:Fetttropfen·Auge …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 53Fett — Fẹtt das; (e)s, e; 1 nur Sg; die weiße bis gelbe Schicht, die bei Menschen und Tieren direkt unter der Haut ist (und z.B. die Aufgabe hat, den Körper warm zu halten) <Fett ansetzen> || K : Fettablagerung, Fettansatz, Fettgewebe,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 54Fettzellen — Fẹttzellen: Zellen des Fettgewebes (schließen in ihrem Zelleib einen großen Fetttropfen ein, durch den der Kern und das Zytoplasma zum Rande hin verdrängt werden) …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 55intrazellular — in|tra|zellula̱r u. in|tra|zellulä̱r, in fachspr. Fügungen: in|tra|cellula̱ris, ...re [zu ↑intra... u. ↑Cellula]: innerhalb einer Zelle gelegen. in|tra|zellulä̱re E̲i̲nschlüsse: Zellbestandteile im Zellplasma (Sekretkörner, Pigment, Fetttropfen) …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 56Kolostrumkörperchen — Kolọ|strum|körperchen Mehrz.: Leukozyten, die zu Beginn der Laktation aus dem Bindegewebe in die Endstücke der Milchdrüse einwandern, sich dort mit Fetttropfen beladen und sich dadurch beträchtlich vergrößern …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 57Embolus — Em|bo|lus der; , ...li <über lat. embolus aus gr. émbolos »Pflock, Pfropf«, eigtl. »das Hineingeschobene«> Gefäßpfropf; in der Blutbahn befindlicher Fremdkörper (z. B. Blutgerinnsel, Fetttropfen, Luftblase; Med.) …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 58Auge — Auge: Das gemeingerm. Wort mhd. ouge, ahd. ouga, got. augō, engl. eye, schwed. öga gehört mit verwandten Wörtern in den meisten anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *oku̯ »sehen; Auge«, vgl. z. B. russ. oko »Auge«, lat. oculus »Auge« (↑… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 59äugen — Auge: Das gemeingerm. Wort mhd. ouge, ahd. ouga, got. augō, engl. eye, schwed. öga gehört mit verwandten Wörtern in den meisten anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *oku̯ »sehen; Auge«, vgl. z. B. russ. oko »Auge«, lat. oculus »Auge« (↑… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 60Augapfel — Auge: Das gemeingerm. Wort mhd. ouge, ahd. ouga, got. augō, engl. eye, schwed. öga gehört mit verwandten Wörtern in den meisten anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *oku̯ »sehen; Auge«, vgl. z. B. russ. oko »Auge«, lat. oculus »Auge« (↑… …

    Das Herkunftswörterbuch