fetttropfen

  • 41Urinuntersuchung — Die Urinuntersuchung ist eine der ältesten Methoden, um Vorhandensein, Schwere und Verlauf von Erkrankungen von Nieren und Harnwegen zu untersuchen. Klassifikation nach ICD 10 R82. Sonstige abnorme Urinbefund …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Wassergefüllte Baumhöhle — Kleinstgewässer Dendrotelme (hier: Napfhöhle zwischen freiliegenden Stammverwachsungen einer Rotbuche) Die Dendrotelme (Plural: Dendrotelmen, von griechisch δένδρον, „Baum“ und …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Milch [2] — Milch, eine in besondern Drüsen weiblicher Säugetiere und der Frau zum Zwecke der Ernährung ihrer neugebornen Jungen abgesonderte wässerige Lösung von Käsestoff, Eiweiß, Milchzucker und Salzen, in der Fett sehr sein (emulsionsartig) verteilt ist …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 44Rhizopōden — (Wurzelfüßer, Rhizopoda, Sarcodina, Sarkodetierchen; hierzu Tafel »Radiolarien«), Klasse der Protozoen, niedere Tiere, die aus zähflüssigem Protoplasma (Sarkode) ohne feste äußere Haut bestehen und von jedem beliebigen Punkte der Oberfläche… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 45Kurzschnäuziger Speerfisch — (Tetrapturus angustirostris) Systematik Barschverwandte (Percomorpha) Ordnung: Makrelenartig …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Mittelmeer-Speerfisch — Nach Angelung ziemlich ramponiertes Exemplar. Systematik Barschverwandte (Percomorpha) Ordnung: Makrelenartige (Scombroiformes) …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Fettembolie — Fẹtt|em|bo|lie 〈f. 19; Med.〉 durch Fett verursachte Embolie * * * Fett|embolie,   durch Fetttröpfchen in der Blutbahn verursachte Embolie.   * * * Fẹtt|em|bo|lie, die (Med.): durch einen in die Blutbahn geratenen Fetttropfen ausgelöste Embolie …

    Universal-Lexikon

  • 48Kolostrum — Ko|lọs|trum auch: Ko|lọst|rum 〈n.; s; unz.〉 = Erstmilch; →a. Biestmilch [<lat. colostrum] * * * Ko|los|t|ral|milch, die; , Ko|lọs|t|rum, das; s [lat. colostrum = Biestmilch] (Med.): milchartiges Sekret der weiblichen Brustdrüsen, das vor u …

    Universal-Lexikon

  • 49Gewebe des Körpers: Epithelgewebe und Bindegewebe —   Zellverbände von gleichartigen Zellen bilden das Gewebe des Organismus. Unterschieden werden vier Arten von Gewebe: Epithelgewebe, das den Körper von innen auskleidet und nach außen abgrenzt, Binde und Stützgewebe, das dazu beiträgt, dem Körper …

    Universal-Lexikon

  • 50In diese Suppe schauen mehr Augen hinein als heraus —   Diese scherzhafte Redensart ist ein Wortspiel mit »Auge« in der Bedeutung »auf einer Flüssigkeit schwimmender Fetttropfen«. Man kommentiert damit eine Suppe, die sehr dünn, wenig gehaltvoll ist …

    Universal-Lexikon