fetttropfen

  • 11Seifenherstellung — Handgefertigte Seife Schaufensterdekoration Seifen sind Natrium oder Kalium Salze von Fettsäuren, die hauptsächlich zur Körper , weniger zur Oberflächenrei …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Fettauge — Als Fettaugen werden mehr oder weniger runde Ansammlungen von flüssigem Fett auf der Oberfläche einer wässrigen Flüssigkeit wie Brühe bezeichnet. Früher galt die Anzahl der Fettaugen auf der Suppe als Zeichen des Wohlstands nur Begüterte konnten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Seife — Handgefertigte Seife Schaufensterdekoration Seifen (von ah …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Fettleber — (Hepar adiposum) entsteht durch übermäßige Ablagerung von Fett im Innern der Leberzellen in Gestalt großer Fetttropfen, während die normale Leber Fetttropfen nur in den den Pfortaderästen benachbarten Zellen enthält. Die F. ist größer als normal …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 15Auge — Ophthalmos (fachsprachlich); Sehorgan (fachsprachlich); Pupille; Oculus (fachsprachlich); Glubscher (umgangssprachlich) * * * Au|ge [ au̮gə], das; s, n: Organ zum Sehen: blaue, strahlende Augen; er hatte Tränen in den Augen; …

    Universal-Lexikon

  • 16Fettauge — Fẹtt|au|ge 〈n. 28〉 geschmolzenes Fett in Form eines runden Fleckes, z. B. auf Fleischbrühe * * * Fẹtt|au|ge, das: Fetttropfen an der Oberfläche einer heißen Flüssigkeit (z. B. einer Suppe). * * * Fẹtt|au|ge, das: Fetttropfen an der Oberfläche… …

    Universal-Lexikon

  • 17Atherom — Klassifikation nach ICD 10 L72.1 Trichilemmalzyste …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Ausfallswinkel — Von Reflexion (lat. reflectere: zurückbeugen, drehen) spricht man, wenn Wellen, zum Beispiel elektromagnetische oder Schallwellen, vollständig oder teilweise von einer Oberfläche zurückgeworfen werden. Wasserspiegelung (Reflexion) des Matterhorns …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Balggeschwulst — Klassifikation nach ICD 10 L72.1 Trichilemmalzyste …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Baumhöhle — Kleinstgewässer Dendrotelme (hier: Napfhöhle zwischen freiliegenden Stammverwachsungen einer Rotbuche) Die Dendrotelme (Plural: Dendrotelmen, von griechisch δένδρον, „Baum“ und …

    Deutsch Wikipedia