fettkohle

  • 31Stadtbauraum — Zentraler Förderschacht 9, Umbau der Schachtanlage nach der Stilllegung zum Consolpark und die als Rad /Fußweg umgebaute Bahntrasse zum Rhein Herne Kanal Betonfördergerüst über Schacht 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Verkokung — Anthrazit (links) und Steinkohlen Koks (rechts) Koke …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Wealdenkohle — wird Kohle genannt, die in der Unteren Kreide entstanden ist. Namensgebend ist eine englische Ortschaft namens Wealden, in der die Schichten dieses ersten 5 Millionen Jahre andauernden Zeitabschnittes der Unteren Kreidezeit erstmals… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Zeche (Vereinigte) Louise Tiefbau — Das Steinkohle Bergwerk Zeche Vereinigte Louise Tiefbau befand sich in Barop, einem Stadtteil des Dortmunder Stadtbezirks Hombruch. Ursprünglich förderte diese Zeche aus diversen Stollen im Tal der Emscher. Geschichte um 1850: Die Förderschächte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Zeche Centrum — Verwaltungsgebäude der ehemaligen Zeche Centrum Abbau von Steinkohle …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Zeche Hannover — Zeche Hannover, Maschinenhaus und Malakow Turm über Schacht 1 Abbau von …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Zeche Heinrich-Robert — Hammerkopfturm des Hauptschachtes Andere Namen De Wendel Abbau von …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Zeche Louise Tiefbau — Das Steinkohle Bergwerk Zeche Vereinigte Louise Tiefbau befand sich in Barop, einem Stadtteil des Dortmunder Stadtbezirks Hombruch. Ursprünglich förderte diese Zeche aus diversen Stollen im Tal der Emscher. Geschichte um 1850: Die Förderschächte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Zeche Minden — Diese Abraumhalde (Schwarzer Hucken) in Bölhorst war lange eine Erinnerung an den Bergbau im Revier Das Mindener Revier befindet sich im nördlichen Wiehengebirgsvorland bei Minden. Hier treten in der Schaumburger Mulde Wealdenkohleflöze aus der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Zeche Pluto-Wilhelm — Wahrzeichen der Zeche Pluto: Der 56 Meter hohe Doppelbock über Schacht Wilhelm Die Zeche Pluto war ein Steinkohlebergwerk in Wanne Eickel, heute ein Stadtteil von Herne. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia