fettflecken

  • 41Weiße Erde — Kaolin, auch als Porzellanerde, Porzellanton, Aluminiumsilikat oder in der Apotheke als Bolus Alba oder Pfeifenerde bezeichnet, ist ein feines, eisenfreies, weißes Gestein, das als Hauptbestandteil Kaolinit, ein Verwitterungsprodukt des Feldspats …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Wieselfell — Hermelin in der Heraldik Das auch im übertragenen Sinn „reine Weiß“ des Hermelin Winterfells hat dazu geführt, dass es durch Jahrhunderte als Symbol der Reinheit und Makellosigkeit ein Kennzeichen fürstlicher oder richterlicher Gewalt war.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Ätherisch — Ätherische Öle (auch: etherische Öle, etherartig, wie Ether flüchtig) sind ölige und in organischen Lösungsmitteln lösliche Extrakte oder die organische Phase aus Wasserdampfdestillaten aus Pflanzen oder Pflanzenteilen, die einen starken, für die …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Ätherisches Öl — Ätherische Öle (auch: etherische Öle, etherartig, wie Ether flüchtig) sind ölige und in organischen Lösungsmitteln lösliche Extrakte oder die organische Phase aus Wasserdampfdestillaten aus Pflanzen oder Pflanzenteilen, die einen starken, für die …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Bolus [2] — Bolus (Bol, Bool, Fettthon, Min.), Vermitterungsproduct eisenhaltiger Silicate, bildet erst erdiges, braunes, gelbliches, röthliches od. weißliches, abfärbendes Mineral von muscheligem u. mattem Bruch u. geringem Fettglanz; specifisches Gewicht 2 …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 46Chlorāl — (Chloraldehyd, Chem.), C4HCl3O2, ein Product der Einwirkung von Chlorgas auf absoluten Alkohol, bildet sich auch durch Destillation von Zucker, Stärke od. Milchsäure mit Braunstein u. Salzsäure; farblose, dünne, fettig anzufühlende Flüßigkeit,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 47Jalappinol — Jalappinol, C32H30O6, erhält man bei der Einwirkung kochender Säuren auf Jalappin, welchem es mit Zucker gepaart enthalten ist, es bildet krystallinische Mussen von kratzendem. Geschmack, schmilzt bei 62°, löst sich in Alkohol. u. Äther leicht,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 48Äthyläther — (Äther, Schwefeläther, Äthyloxyd, Naphtha, Schwefelnaphtha) C4H10O oder C2H5.O.C2H5 entsteht bei Einwirkung von konzentrierter Schwefelsäure, Phosphorsäure, Chlorzink etc. auf Alkohol C2H5.OH unter Abscheidung von Wasser H2O. Zur Darstellung… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 49Benzīn — Benzīn, ursprünglich Bezeichnung des aus Steinkohlenteer erhaltenen Benzols (s. d.), gegenwärtig alle aus Teer und Erdöl abgeschiedenen flüssigen Kohlenwasserstoffe, die zwischen 55 und 100° destillieren. Man unterscheidet daher Steinkohlenbenzin …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 50Fleckwasser — Fleckwasser, Flüssigkeit zum Entfernen von Flecken aus Geweben, wie Bleichpräparate (Eau de Javelle etc., s. Bleichflüssigkeiten), die z. B. Obstflecke aus weißer Wäsche beseitigen, dann Benzin (Brönnersches F.), eine Mischung von Benzin mit… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon