fett am topf

  • 121ins Fettnäpfchen treten — einen Fauxpas begehen; sich in die Nesseln setzen (umgangssprachlich); sich blamieren * * * Ins Fettnäpfchen treten   Mit der umgangssprachlich scherzhaften Wendung wird ausgedrückt, dass man durch eine unbedachte, unkluge Äußerung o. Ä. jemandes …

    Universal-Lexikon

  • 122Brühe — In der Brühe sitzen (stecken): in Verlegenheit, in der Patsche sein. So heißt es 1523 in Königsberg: »Seine f.g. (fürstlichen Gnaden) ... konten uns andern nie zu Preußen in der brue sitzen lassen«; und in Abraham a Sancta Claras ›Todten Capelle‹ …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 123Fettnäpfchen — • Fettnäpfchen ins Fettnäpfchen treten (ugs.) »jmds. Unwillen erregen, es mit jmdm. verderben« Die Wendung nimmt darauf Bezug, dass früher in Bauernhäusern ‹in der Nähe des Ofens› für die Eintretenden ein Topf mit Stiefelfett stand, damit sie… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 124Ansehen (Verbum) — 1. Ansehen deit gedenken; schrivt de Becker in Hadersleven. – Schütze. Dies holsteinische Sprichwort rührt daher, dass ein Bäcker in Hadersleben, dessen Haus sehr vor dem Anlauf der Reisenden lag, über verschiedene an die Vorderseite seines… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 125Milch — 1. Auf eine kalte milch gehört ein trunk Bier oder Wein. – Henisch, 374, 3; Petri, II, 24. 2. Auf süsse Milch gehören keine sauern Bohnen. 3. Aus schlechter Milch werden keine guten Molken. Böhm.: Když mléko za nic nestálo, jakže syrovátka?… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 126Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 127Boullion — Hühnerbrühe während der Zubereitung Geklärte Rinderkraftbrühe (Consommé) Brühe (von mittelhochdeutsch brüeje, „heiße Flüssigkeit“), in Österreich Suppe genannt, in der Schweiz Bouillon, ist Wasser, das durch darin gegarte Lebensmittel mit …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Bratkartoffeln — im engeren Sinne werden aus gekochten Kartoffeln (Pellkartoffeln) hergestellt – bei Verwendung roher Kartoffeln entstehen Schmorkartoffeln (auch Röstkartoffeln, pommes sautées). Die Kartoffeln werden „gepellt“ (von ihrer abziehbaren Schale… …

    Deutsch Wikipedia