festzeit

  • 71Weihnachtsfest — Volkstümliche Darstellung der Geburt Jesu Christi Weihnachtsbaum Weihnachten, auch (Heiliges) Christfest genannt, ist das Fest der Geburt Jesu Christi und damit, nach …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Weihnachtstage — Volkstümliche Darstellung der Geburt Jesu Christi Weihnachtsbaum Weihnachten, auch (Heiliges) Christfest genannt, ist das Fest der Geburt Jesu Christi und damit, nach …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Weihnachtszeit — Volkstümliche Darstellung der Geburt Jesu Christi Weihnachtsbaum Weihnachten, auch (Heiliges) Christfest genannt, ist das Fest der Geburt Jesu Christi und damit, nach …

    Deutsch Wikipedia

  • 74القاهرة — Kairo Basisdaten Gouvernement: al Qahira Geografische Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Rüsttag — (hebr. Arubtha, gr. Paraskeue), bei den Juden der Tag, an dessen Abend der Sabbath od. eine Festzeit beginnt (Freitag), wo man das zugerüstet od. vorbereitet, was am Sabbath zu thun nicht erlaubt ist, als das Kochen der Speisen für den Sabbath,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 76Weihnachten — (Weihnachtsfest, Christfest, Festum natalitiorum Domini), 1) die heilige, geweihete Nacht, in welcher Christus geboren wurde; 2) das Fest, welches zur Erinnerung daran begangen wird. Anfangs war W. in der Christlichen Kirche kein Fest, doch soll… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 77Advent — (v. lat.), d.i. Ankunft, näml. Christi; die zur Vorbereitung auf Jesu Geburt bestimmte Festzeit (Adventszeit), zuerst 524 auf dem Concil zu Lerida erwähnt, u. die Hochzeiten während derselben verboten, wie auch jetzt noch in einigen Landeskirchen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 78Diónysos — Diónysos, bei den Griechen der Gott der schwellenden Triebkraft der Natur, wie sie sich in den Bäumen und besonders im Weinstock zeigt, daher als erster Pflanzer desselben und Weinbereiter (Lenäos, »Kelterer«) angesehen. Sein Kult scheint… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 79Ekecheirīe — Ekecheirīe, bei den Griechen der Gottesfriede, wurde bei großen Festen, wie den Nationalspielen, den Eleusinischen Mysterien etc., durch umhergesandte Herolde öffentlich angesagt, um den Besuchern freies Geleit und Sicherheit während der Festzeit …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 80Gilbert [2] — Gilbert, 1) Otto, Geschichtsforscher, geb. 25. Sept. 1839 zu Rätzlingen in Hannover, studierte Theologie, dann Philologie und Geschichte, ward 1867 Gymnasiallehrer in Hameln, 1868 Bibliotheksbeamter in Göttingen, habilitierte sich dort, wurde… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon