festzeit

  • 11Baha'i-Kalender — Der Bahai Kalender, benannt nach der Religion der Bahai, ist ein Solarkalender mit 19 Monaten zu je 19 Tagen plus vier zusätzlichen Tagen und einem bei Bedarf eingeschobenen Schalttag. Das Jahr beginnt im Bahai Kalender mit der Frühlings Tag und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Bahai-Kalender — Der Bahai Kalender, benannt nach der Religion der Bahai, ist ein Solarkalender mit 19 Monaten zu je 19 Tagen plus vier zusätzlichen Tagen und einem bei Bedarf eingeschobenen Schalttag. Das Jahr beginnt im Bahai Kalender mit der Frühlings Tag und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Bahá'í-Kalender — Der Bahai Kalender, benannt nach der Religion der Bahai, ist ein Solarkalender mit 19 Monaten zu je 19 Tagen plus vier zusätzlichen Tagen und einem bei Bedarf eingeschobenen Schalttag. Das Jahr beginnt im Bahai Kalender mit der Frühlings Tag und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Blót — Darstellung eines Blót zu Ehren des Donnergottes Thor (Gemälde von J. L. Lund) Das Blót ist das altnordische Opfer, also eine den Göttern gewidmete Kulthandlung. Die althochdeutsche Entsprechung ist Bluoz oder Bluostar. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Christfest — Volkstümliche Darstellung der Geburt Jesu Christi Weihnachtsbaum Weihnachten, auch (Heiliges) Christfest genannt, ist das Fest der Geburt Jesu Christi und damit, nach …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Christi Geburt — Volkstümliche Darstellung der Geburt Jesu Christi Weihnachtsbaum Weihnachten, auch (Heiliges) Christfest genannt, ist das Fest der Geburt Jesu Christi und damit, nach …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Christtag — Volkstümliche Darstellung der Geburt Jesu Christi Weihnachtsbaum Weihnachten, auch (Heiliges) Christfest genannt, ist das Fest der Geburt Jesu Christi und damit, nach …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Dionysien — Historische Rekonstruktion des Dionysostheaters in römischer Zeit Dionysien (griechisch Διονύσια Dionysia) waren im antiken Griechenland Festspiele zu Ehren des Gottes Dionysos, des Gottes der Ekstase, des Rausches, der Verwandlung und des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Dionysion — Historische Rekonstruktion des Dionysostheaters in römischer Zeit Dionysien waren im antiken Griechenland Festspiele zu Ehren des Gottes Dionysos, des Gottes der Ekstase, des Rausches, der Verwandlung, des Weins. Was als religiöser Kult… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Dionysium — Historische Rekonstruktion des Dionysostheaters in römischer Zeit Dionysien waren im antiken Griechenland Festspiele zu Ehren des Gottes Dionysos, des Gottes der Ekstase, des Rausches, der Verwandlung, des Weins. Was als religiöser Kult… …

    Deutsch Wikipedia