festschießen

  • 1Festschießen — Fẹst|schie|ßen, das; s: das Schießen mit ↑ Böllern (1) anlässlich eines Festes. * * * Fẹst|schie|ßen, das; s: das Schießen mit Böllern (1) anlässlich eines Festes …

    Universal-Lexikon

  • 2Böller — Knallkörper; Kracher (umgangssprachlich) * * * Bọ̈l|ler 〈m. 3; oberdt.; 16. Jh.〉 1. kleiner Mörser zum Schießen 2. lauter Schuss, Knall (als Signal zu Festtagen od. zum Salut) 3. 〈umg.〉 lauter Feuerwerkskörper [zu mhd. boln <ahd. bolon „rollen …

    Universal-Lexikon

  • 3Bundesschießen — in Leipzig 1884 (Festhalle) Die Deutschen Bundesschießen fanden von 1862 bis 1965 insgesamt 23 mal statt. Nachdem im Jahre 1861 der Deutsche Schützenbund (DSB) in Gotha gegründet wurde, um die Schützen in Deutschland zu einen, wurde auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Hotel Goldener Adler — Das Hotel Goldener Adler ist ein Hotel in der Altstadt von Innsbruck und zählt zu den ältesten und geschichtsträchtigsten Hotels Europas. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Schützengesellschaft Frankenthal — Die Schützengesellschaft Frankenthal e. V. 1582 widmet sich als Schützenverein mit mehr als 400 jähriger Tradition in der vorderpfälzischen Stadt Frankenthal (Rheinland Pfalz) den verschiedenen Disziplinen des Sportschießens. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Treffen am Ossiacher See — Treffen am Ossiacher See …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Granatwerfer 34 — Allgemeine Angaben …

    Deutsch Wikipedia

  • 8prellen — Jemanden prellen (wollen): ihn übervorteilen, betrügen, seine Einfalt mißbrauchen (wollen), ihn zu täuschen suchen. Durch die Bedeutungsentwicklung des Verbs, das als Kausativum zu ›prallen‹ gebildet worden ist und ursprünglich nur ›jemanden… …

    Das Wörterbuch der Idiome