festnageln

  • 111annageln — annagelntr 1.koitieren.⇨nageln.18.Jh.,stud. 2.jnauffrischerTatverhaften.Eigentlich»mitNägelnbefestigen«unddannveranschaulichend»dingfestmachen«.1900ff. 3.jnmitArrest(Haft)bestrafen.1900ff,sold. 4.einenStichannageln=einenStichsosichernehmen,daßerni… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 112nagljan — *nagljan germ., schwach. Verb: nhd. nageln; ne. nail (Verb); Rekontruktionsbasis: got., an., ae., as., ahd.; Hinweis: s. *nagla ; Etymologie: s …

    Germanisches Wörterbuch

  • 113nageln — V. (Aufbaustufe) etw. mit einem Nagel an etw. befestigen Synonyme: annageln, festnageln Beispiel: Luther nagelte seine Thesen an das Kirchentor in Wittenberg. Kollokation: etw. an die Wand nageln …

    Extremes Deutsch

  • 114ned-1 : ned- —     ned 1 : ned     English meaning: to roll up; to attach, bind     Deutsche Übersetzung: “zusammendrehen, knũpfen”     Material: 1. Lat. nōdus “knot” (IE *nōdos); presumably nassa (*nad s ü) “fish snaring net, geflochtener Korbmit engem… …

    Proto-Indo-European etymological dictionary