festlegung

  • 11Deklaration — Festlegung; Spezifikation; Vereinbarung * * * De|kla|ra|ti|on 〈f. 20〉 1. offizielle Erklärung 2. Steuer , Zollerklärung 3. Inhalts , Wertangabe [<lat. declaratio „Kundgebung, Erklärung“] * * * De|kla|ra|ti|on, die; , en [lat. declaratio =… …

    Universal-Lexikon

  • 12Spezifikation — Festlegung; Deklaration; Vereinbarung * * * Spe|zi|fi|ka|ti|on 〈f. 20〉 = Spezifizierung * * * Spe|zi|fi|ka|ti|on, die; , en [mlat. specificatio = Auflistung, Verzeichnis]: 1. (bildungsspr.) das Spezifizieren. 2. (bes. Technik) …

    Universal-Lexikon

  • 13Vereinbarung — Festlegung; Deklaration; Spezifikation; Übereinkommen; Übereinkunft; Konvention; Abkommen; Abmachung; Einigung; Vergleich * * * Ver|ein|ba|rung [fɛɐ̯ |ai̮nba:rʊŋ] …

    Universal-Lexikon

  • 14Absatzwegepolitik — Festlegung des ⇡ Absatzweges. 1. Entscheidung über die Zahl der Glieder einer ⇡ Absatzkette: Ein Hersteller liefert an den ⇡ Absatzmittler, dieser dann an die Konsumenten (⇡ indirekter Vertrieb); ein Hersteller liefert direkt an die… …

    Lexikon der Economics

  • 15Definition — Festlegung der Bedeutung von in den Wissenschaften verwendeten Begriffen (Nominaldefinition). In logischer Hinsicht eine sich aus zwei Gliedern zusammensetzende Verknüpfungsformel bzw. Gleichung. Der zu definierende Begriff wird als Definiendum,… …

    Lexikon der Economics

  • 16Geldmengenziel — Festlegung einer geplanten Geldmengensteigerung, die als stabilitätsgerecht angesehen wird und an einem sog. Referenzwert, der sich an dem weit gefassten Geldmengenaggregat M3 (⇡ Geldmenge) orientiert, quantifiziert wird. Das ⇡ Europäische System …

    Lexikon der Economics

  • 17Pausengestaltung — Festlegung von Zeitpunkt, Häufigkeit und Dauer von Arbeitsunterbrechungen (⇡ Pausen). P. ist unter Berücksichtigung der Erkenntnisse der Arbeitswissenschaft so vorzunehmen, dass der Anstieg des Ermüdungsniveaus (⇡ Ermüdung) so gering wie möglich… …

    Lexikon der Economics

  • 18Potenzialplanung — Festlegung der zur Realisierung des strategischen Produktionsprogramms notwendigen Sach und Humanpotenziale (⇡ Investitionsplanung, ⇡ Investitionsobjektplanung und kontrolle, ⇡ Personalplanung, ⇡ mitarbeiterbezogene Planung und Kontrolle). Vgl.… …

    Lexikon der Economics

  • 19Bezugskurve — Festlegung von Bezugswerten der Schalldämm Maße R und R und der Norm Trittschallpegel Ln und L n in Abhängigkeit der Frequenz. Mit der Gewichtung messtechnisch ermittelter Schallpegel an der Bezugskurve soll dem menschlichen Hörvermögen und der… …

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • 20DIN 1301 — Das Internationale Einheitensystem, abgekürzt SI (von frz.: Système international d’unités), ist das auf dem internationalen Größensystem (ISQ) basierende Einheitensystem. Dieses 1960 eingeführte metrische Einheitensystem ist heute das weltweit… …

    Deutsch Wikipedia