festkonzert

  • 41James Hook (Komponist) — James Hook (* 3. Juni 1746; † 1827 in Boulogne, Frankreich) war ein englischer Komponist und Organist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke 2.1 Musikalische Bühnenwerke 2.2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Kantonalbankgebäude Bern — Das Kantonalbankgebäude ist ein monumentales Bauwerk am Bundesplatz in Bern. Die Ostfassade des Kantonalbankgebäudes Es wurde ab 1867 als Gesellschaftshaus Museum erbaut und am 21. April 1869 durch ein Festkonzert der Musikgesellschaft feierlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Klinik für manuelle Therapie in Hamm — Die Stadt Hamm in Westfalen war von 1882 bis 1955 Badekurort und durfte sich dementsprechend Bad Hamm nennen. Ermöglicht wurde der Betrieb des Heilbades durch Solefunde auf dem Hammer Stadtgebiet. Der Kurpark und das heute denkmalgeschützte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Knabenkantorei Basel — Sitz: Basel / Schweiz Träger: eigenständig Gründung: 1927 Gattung: Knabenchor …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Knollenmännchen — Loriot, 2005 Loriot (* 12. November 1923 in Brandenburg an der Havel), bürgerlich Bernhard Victor Christoph Carl von Bülow, kurz Vicco von Bülow, ist ein deutscher Komödiant und Humorist, Zeichner, Schriftsteller, Bühnenbildner, Kostümbildner,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Krönung britischer Monarchen — Die Krönung des britischen Monarchen ist eine Zeremonie der formalen Einführung des Monarchen in seine Aufgaben und der Krönung selbst. Normalerweise findet sie einige Monate nach dem Tod des vorherigen Monarchen statt, weil sie als ein freudiges …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Kulturzentrum am Gasteig — Der Gasteig am Isar Hochufer Der „Gache Steig“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Kurhaus (Hamm) — Die Stadt Hamm in Westfalen war von 1882 bis 1955 Badekurort und durfte sich dementsprechend Bad Hamm nennen. Ermöglicht wurde der Betrieb des Heilbades durch Solefunde auf dem Hammer Stadtgebiet. Der Kurpark und das heute denkmalgeschützte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Kurhaus Bad Hamm — Die Stadt Hamm in Westfalen war von 1882 bis 1955 Badekurort und durfte sich dementsprechend Bad Hamm nennen. Ermöglicht wurde der Betrieb des Heilbades durch Solefunde auf dem Hammer Stadtgebiet. Der Kurpark und das heute denkmalgeschützte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Kurhaus Hamm — Die Stadt Hamm in Westfalen war von 1882 bis 1955 Badekurort und durfte sich dementsprechend Bad Hamm nennen. Ermöglicht wurde der Betrieb des Heilbades durch Solefunde auf dem Hammer Stadtgebiet. Der Kurpark und das heute denkmalgeschützte… …

    Deutsch Wikipedia