festheften

  • 41Miesmuschel — (Mytilus L.). Muschelgattung aus der Familie der Miesmuscheln. Die gemeine oder eßbare M. (M. edulis L., s. Tafel »Muscheln«, Fig. 2 u. 3), mit länglicher, fast keilförmiger Schale, bis 8 cm lang, meist einfarbig violettblau oder violett… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 42Mittelmeer-Haarstern — (Antedon mediterranea) Systematik Ordnung: Haarsterne (Comatulida) Unterordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Blaufleckiger Ansauger — Dorsalansicht. Die Augen liegen vor den blauen Augenflecken, die ein viel größeres Tier vortäuschen. Systematik Stachelflosser (Acanthopte …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Husmanns Brunnenschnecke — Systematik Ordnung: Sorbeoconcha Unterordnung: Hypsogastropoda Überfamilie: Rissooidea Familie: Zwergdeckelschnecken (Hydrobii …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Coxalbläschen — oder auch Ventralbläschen sind bläschenförmige Bildungen an den Grundgliedern (Coxen) der Extremitäten von Zwergfüßern (Symphyla) oder auch an den Extremitätenresten (Coxiten) bei basalen Gruppen der Sechsfüßer wie den Doppelschwänzen (Diplura).… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen — Die Liste lateinischer Lehn und Fremdwörter im Deutschen ist eine Liste mit deutschen Begriffen, die ihren Ursprung im Latein haben. Im Alltagsbereich finden sich deutsche Wörter mit lateinischen Wurzeln überwiegend bei den Begriffen, die vom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Mallomonas — Systematik ohne Rang: Chromalveolata ohne Rang: Stramenopile (Stramenopila) …

    Deutsch Wikipedia

  • 48stecken — festhaften; befestigen; festhängen; anfügen; anhängen; ausplaudern; enthüllen; verraten; offenbaren; preisgeben; investieren; pumpen …

    Universal-Lexikon

  • 49Stecken — Stock; Rute; Stange; Stab * * * 1ste|cken [ ʃtɛkn̩] <tr.; hat: a) (etwas mit einer Spitze Versehenes) so in etwas fügen, dass es haften bleibt: die Nadel in den Stoff stecken; den Stock in den Boden stecken. Syn.: ↑ spießen …

    Universal-Lexikon

  • 50Kammmuschel — Kạmm|mu|schel 〈f. 21; Zool.〉 mit vielen Augen am Mantelrand versehene Meeresmuschel, die sich festheften, sich aber auch durch Auf u. Zuklappen der Schalen nach dem Rückstoßprinzip fortbewegen kann: Pectinidae; Sy Pilgermuschel, Pektenmuschel *… …

    Universal-Lexikon