festhalten

  • 91Erklärung von Scranton — Die Erklärung von Scranton (Declaration of Scranton) ist ein Glaubensbekenntnis, das die Bischöfe der Polish National Catholic Church (PNCC) in Lancaster (NY), am 28. April 2008 einstimmig verabschiedeten. Es bekräftigt den altkatholischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Fesselschleppgriff — Ein Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens Rettungs Gesellschaft (DLRG) bei der Arbeit Das Rettungsschwimmen umfasst alle Tätigkeiten, die das direkte Ziel haben, in Not geratene Menschen im Wasser, durch nicht schwimmerischen oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Flaggen und Wappen der Provinzen Argentiniens — Wappen Argentiniens Diese Liste zeigt und erläutert die Flaggen und Wappen der Provinzen Argentiniens. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Geschäftsgrundlage — sind im Zivilrecht die nicht zum eigentlichen Vertragsinhalt erhobenen, bei Vertragsabschluss aber zutage getretenen gemeinsamen Vorstellungen beider Vertragsparteien sowie die der einen Vertragspartei erkennbaren und von ihr nicht beanstandeten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Gurtretter — Der Gurtretter ist ein Hilfsmittel bei der Wasserrettung. Er besteht aus einem Brust Schulter Gurt, einer schwimmfähigen Verbindungsleine mit Ösen und einem Auftriebkörper aus biegsamen Materialien (zumeist Schaumstoff). Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Haarnadel — Haarnadeln (ca. 600 v. Chr.) …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Habeas-Corpus-Akte — Mit „Habeas corpus …“ (lat. wörtlich „du sollst den Körper haben“) wurden im Mittelalter in England die rechtlich nicht beschränkten königlichen Haftbefehle eingeleitet. Diese Wendung war an den Ausführenden adressiert und bedeutet: man möge die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Habeas Corpus Act — Mit „Habeas corpus …“ (lat. wörtlich „du sollst den Körper haben“) wurden im Mittelalter in England die rechtlich nicht beschränkten königlichen Haftbefehle eingeleitet. Diese Wendung war an den Ausführenden adressiert und bedeutet: man möge die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Habeas corpus — Mit „Habeas corpus …“ (lat. wörtlich „du sollst den Körper haben“) wurden im Mittelalter in England die rechtlich nicht beschränkten königlichen Haftbefehle eingeleitet. Diese Wendung war an den Ausführenden adressiert und bedeutet: man möge die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Habeascorpusakte — Mit „Habeas corpus …“ (lat. wörtlich „du sollst den Körper haben“) wurden im Mittelalter in England die rechtlich nicht beschränkten königlichen Haftbefehle eingeleitet. Diese Wendung war an den Ausführenden adressiert und bedeutet: man möge die… …

    Deutsch Wikipedia