festgestein

  • 101Driburg — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Drumlin — Der auf einem Drumlin erbaute Ort Raderach Drumlins mit Baum im …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Drumlinschwarm — Drumlins mit Baum im Kanton Zürich, Schweiz Drumlin bei Markdorf, Bodensee …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Durchlässigkeitsbeiwert — Die Permeabilität (lat.: permeare „durchlassen“, von lat.: per „hindurch“, und lat.: meare „passieren“) wird in der Geotechnik zur Quantifizierung der Durchlässigkeit von Böden und Fels für Flüssigkeiten oder Gase (z. B. Grundwasser, Erdöl oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Entfestigt — Der Verwitterungsgrad bezeichnet eine Einteilung der Stärke bzw. des Fortschritts einer Verwitterung eines Gestein oder Gebirges in vier willkürlich festgelegte Grade. Einteilung Folgende Tabelle gibt Auskunft über die verschiedenen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Exaration — (lat.: exarare durchfurchen) ist eine Bezeichnung für einen Einzelprozess der Gletschererosion. Es bezeichnet das Ausschürfen von Lockermaterial und anstehendem Festgestein im Bereich der Gletscherstirn. Literatur Harald Zepp: Geomorphologie.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Felsen — Die Basteibrücke vom Ferdinandstein, Sächsische Schweiz: Die Formationen sind Fels, die Brücke aus Stein Als Fels oder Felsen wird unspezifisch ein größeres Gebilde aus Festgestein, eine zusammenhängende Gesteinseinheit (geologische Formation)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Felsen (Begriffsklärung) — Felsen bezeichnet: ein Gesteinsgebilde, siehe Felsen umgangssprachlich ein mineralisches Einzelobjekt, einen Stein bergmännisch Festgestein eine Gruppe der metamorphen Gesteine (Felse), siehe Hornfels eine geplante Bundesfernstraße, siehe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Felsmechanik — (auch Gebirgsmechanik) ist jener Teil der Geotechnik, der sich mit dem Verhalten von Gesteinsmassen in künstlichen Bauten (Bauwerke und ihre Fundamente, Tunnels, Hohlräume im Bergbau) befasst. Die Felsmechanik ist eine Nachbardisziplin der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Filtrationskoeffizient — Die Permeabilität (lat.: permeare „durchlassen“, von lat.: per „hindurch“, und lat.: meare „passieren“) wird in der Geotechnik zur Quantifizierung der Durchlässigkeit von Böden und Fels für Flüssigkeiten oder Gase (z. B. Grundwasser, Erdöl oder… …

    Deutsch Wikipedia